[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Suche nach der Userverwaltung - war: Download von Skolelinux u.a.m.



Hallo Andreas,

danke für deine Antwort(en).

Andreas Schockenhoff schrieb:

Auf dem Desktop ist ein Icon mit Schüssel oder ähnlich da klickste
drauf. :-)

ja. irgendwie habe ich für Nutzerverwaltung "Köpfe" erwartet. Das ist bei windows in der Systemverwaltung, bei der Registry, bei Poledit ... so. Das ist aber auch bei Mediawiki und auch im MoinMoin-wiki gibt es Köpfe als Symbol. Das Skolelinux ein Schlüsselbund verwendet - ich habe es nicht gerafft. Ich glaube ihr müßt euch auf noch mehr solcher dussligen Fragen einrichten ;)

ich bin über den Schlüsselbund (natürlich die Sprachen erstmal übersehen - kann man das konfigurieren?), dann bin ich über die Texte zu Lwat gekommen, ohne es wirklich zu wissen. als ich dann die deutsche Seite hatte, da wußte ich, dass ich Lwat genutzt hatte.

Oder Browser öffnen und http://tjener eingeben.

Evtl. noch lwat updaten: http://www.skolelinux.de/pipermail/user/2007-September/007315.html

In 1.0 gibt es noch einige ungereimtheiten speziell beim import mittles
Files

eins nach dem anderen - ich bin Anfänger, kaum Ahnung von Linux - ich habe es noch nie gebraucht.

Deshalb jetzt meine Fragen (nur zur Nutzerverwaltung):

Wenn ich einen User angelegt habe, dann wird nochmal alles schön aufgelistet. Habe ich mir natürlich nicht aufgeschrieben. Ich wollte (als root) dann die Passwörter auf etwas leicht zu merkendes setzen - aber wie?

Auch den File-Import habe ich mir angeschaut (englische Doku). Da steht als erstes Feld "User template" - was ist damit gemeint?

Das letzte Feld "Additional group membership" - was hat es damit auf sich. (Das für jeden user eine Gruppe angelegt wird, habe ich schon mitbekommen - gerade deshalb erschließt sich mir dieser Punkt nicht)

Wenn ich Rechner hinzufügen aufrufe, dann gibt es 4 Felder zum Eintragen: 1. Rechnername, 2. MAC-Adresse, 3. Domain und 4. IP-Adresse. Was ist mit dem dritten Punkt "Domain" gemeint. Ist das der Raum? ist das wirklich die Domain oder ist das die (Windows-)Domäne. Komme ich überhaupt nicht klar. ich kann noch nichtmal verstehen ob das für die Windows-anmeldung oder für die Einrichtung fester IPs gedacht ist. Wäre nett, wenn mir das jemand erläutern würde. wobei, mir fällt gerade ein, dass die festen IPs ja noch gar nicht im LDAP verwaltet werden. Aber dann müßte es die Domäne sein! (oder doch der Raum?)


Mach doch auch so einen Testbericht wie Olaf:
http://wiki.skolelinux.de/OlafSchwulst/TestphaseTerraDailyatschool

hm. meine (dusseligen) Fragen stelle ich lieber hier in der Liste. Die Lösungen (und es wird hoffentlich etliche geben) dokumentiere ich. Um einen Account im Wiki hatte ich Kurt gebeten. ich denke (hoffe), das ist in Arbeit.

Folgendes vermisse ich (weil gewöhnt und liebgewonnen): den MC für die "Kommandozeile" und PhpLdapAdmin. gibts das und ich habe es nur nicht gefunden oder gibt es die Möglichkeit, das nachzuinstallieren. Wenn ja, wie mache ich das? das wäre mir sehr hilfreich, wegen "gewohnten Werkzeug".


Mit freundlichen Grüßen
Hans-Dietrich




Reply to: