Re: Download von Skolelinux u.a.m.
Am Donnerstag 20 September 2007 21:17 schrieb Hans-Dietrich Kirmse:
> Hallo Skolelinuxkenner,
Hallo Hast-Dietrich,
so schnell sieht man sich wieder ;) Erlaube mir in aller Eile zu 2
Punkten kurz Auskunft zu geben:
...
> wird mir angezeigt, dass die Größe der Datei unter 400 MB ist und
> dieser Download nur 30 Minuten dauern soll. - das kann aber doch
> nicht stimmen. was mache ich falsch?
Ggf. wird die Gesamtgröße falsch angezeigt (darauf verlasse ich mich
nie). Sollte der DL nach 400MB tatsächlich abbrechen, haben wir was
falsch gemacht - oder du hast den falschen Link erwischt (bitte
melden!)
>
...
> Seite Etch/Architektur angegeben. dort hängt das Modem/Router wie ein
> normaler Rechner im Netz. Dann kann man doch von jedem PC
> (Workstation) direkt ins Internet gehen. Nach meinem Dafürhalten
> müßten beim Tjener zwei Netzwerkkarten eingezeichnet sein und an
> einem das Modem/Router hängen und das andere die Verbindung zum Netz
> herstellen, oder habe ich das falsch verstanden?
Das ist in der Tat auf den ersten Blick erstaunlich - vermutlich wollte
man dem Tjener eine 2. Netzwerkkarte als Bedingung ersparen. Auf der
anderen Seite erlaubt Skolelinux leicht eine Auslagerung von Servern
(z.B. Mailserver), die auch von außen zugänglich sein sollen - dann
stört es, wenn der Proxyserver im Weg ist. Die Lösung ist einfach:
Dein DSL-Router (10.0.2.1) bestimmt, welche IPs er durchlässt (z.B. nur
10.0.2.2 und dein persönliches Laptop). Wenn die 25 Euro für einen
Breitbandrouter fehlen, kann ein Alt-PC mit 2 Netzwerkkarten und IPCop
oder Koyote diese Funktion erfüllen.
Gruß
Ralf
Reply to: