[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Was ist Skolinux? - Aus Debian-Sicht



ja hallo erstmal,..

langsam beginne ich mich mit Skolinux zu beschäftigen, Manuals, Faqs, etc. zu 
wälzen, leider fehlt noch das umfassende Verständnis für die folgende 
Problematik.
1. Skolinux scheint auf Debian zu basieren - wieviel Debian steckt eigentlich 
in Skolinux?
2. An unserer Schule betreiben wir zur Zeit eine etwas umfangreichere 
Installation und ich versuche zu überlegen, ob eine Migration auf Skolinux 
Sinn macht.Wir haben einen File-, einen Terminal- (beides Sarge) und einen 
DMZ Server, sowie ein DSL und ein WLan Gateway (woody). Dazu mehrere 
ThinClients, sowie ca 100 Win2k Workstations. Lohnt sich eine Migration? Was 
ist hier eigentlich genau Skolinux? Was macht den Unterschied zu Woody / 
Sarge aus?
3. Skolinux basiert auf Debian - wie schon gesagt. Da mir die 
Debian-Release-Policy jedoch inzwischen zum Hals heraus hängt, (VIEL zu lange 
Releasezyklen, die Sarge Rechner verusachen erhebenlichen Aufwand, da Sarge 
immer noch nicht stable ist - gleichzeitig ist Woody so out-to-date, dass man 
Woody keinem mehr zumuten kann) würde ich gerne auf eine andere Distribution 
umsteigen.
Sind die Skolinux-Zyklen mit denen von Debian vergleichbar?
Gibt es ein ähnliches Projekt für FreeBSD?
4. Alles in allem soll Skolinux den Wartungsaufwand erheblich mindern und die 
Konfiguration vereinheitlichen. Wie realisitisch ist diese Aussicht?

Keep smiling
yanosz
-- 
Achtung: Die E-Mail-Adresse jluehr@netcologne.de wird in Kürze 
deaktiviert werden. Bitte nutzen Sie die Adresse
jluehr@gmx.net

Reply to: