[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: hibernate mit swapfile



Am Mittwoch, 29. August 2012 schrieb Xenia:
> On 29.08.2012 09:37, Martin Steigerwald wrote:
> > Am Mittwoch, 29. August 2012 schrieb wootanaz:
> >> Am 28. August 2012 22:35 schrieb Martin Steigerwald
> > 
> > <Martin@lichtvoll.de>:
> >>> Am Dienstag, 28. August 2012 schrieb wootanaz:
[…]
> >> Denn darauf läuft es doch hinaus! Mit einem aufmerksamen Blick ins
> >> Handbuch, wäre Sie über diese Hürde alleine gegangen!
> > 
> > Ja, und ich bleibe dabei, völlig sachlich: Das Ergebnis wäre besser
> > gewesen, denn es funktioniert auch mit Kernel-Upgrades.
> 
> Gut, dass ich das "DO NOT EDIT THIS FILE" befolgt habe, weil ich sowas
> generell befolge, weil ich mir denke, der Entwickler wird sich schon
> was dabei denken, weil es nicht umsonst Konfigurationsfils gibt und …
> weil ich ja Gott sei noch auf die debian-hibernate-Seite gestoßen bin,
> die mir weiterhelfen konnte.

Ja. Ich halte es auf jeden Fall für wichtig, erstmal zu schauen, was sich 
die Entwickler dabei gedacht haben… und dann, wenn ich es doch anders 
machen möchte, bewußt Vor- und Nachteile meiner Eigenbau-Lösung abzuwägen.

> Ich frag mich jedes mal, warum die Wikis von debian, archlinux und co.
> nicht ganz oben bei google erscheinen, sondern erstmal blöde
> Foreneintrage. Ich glaube meine Suchstrategie ist nicht die beste.

Hmmm, ich hab das auch immer wieder mal, dass Google bei manchen 
Suchanfragen völlig daneben liegt.

Vielleicht hilft es, einfach "wiki" als zusätzlichen Begriff mit 
einzugeben.

Mit site:irgendeine-domain.org läßt sich natürlich auch gezielt auf 
bestimmten Webseiten suchen.

Das Debian- und das Arch Linux-Wiki ist wahrlich eine Fundgrube qualitativ 
hochwertiger Informationen ;). Gerade das Arch Linux-Wiki hat zu GRUB2, 
UEFI usw. sehr gute Artikel.

-- 
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de
GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA  B82F 991B EAAC A599 84C7


Reply to: