[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC



Am Mittwoch, den 21.09.2005, 19:10 +0200 schrieb André Bischof:
> Hallo Peter,
> 
> Peter Kuechler schrieb:
> ...
> >>Hab ich auch gedacht, leider kann er den Hersteller scheinbar nicht
> >>erkennen. Ich werde mich aber jetzt ausloggen und die Kiste kurz
> >>aufschrauben, melde mich in ca 10 Minuten wieder;-))
> > 
> > 
> > So, hier wie versprochen, hab den Aufkleber abgeschrieben;-)
> > 
> > MDT 512MB DDR400 CL2.5
> > 256m Chip 16pcs
> 
> Wow, danke für die Mühe, das ist ja nett! Werde ich auf jeden Fall auf 
> meine Liste setzen, wenn du da so gute Erfahrungen mit gemacht hast.

Kein Problem, gern geschehen.
Ich weis ja wie es ist wenn man einen guten Rat braucht;-))

> Wobei ich das bei Infinion noch nie gehört habe, vielleicht hast du 
> einfach 2x hintereinander Pech gehabt mit kaputten Riegeln und der 3. 
> hätte es getan. Aber manchmal gibt es ja auch Unverträglichkeiten 
> zwischen Board und Speicher, hatte ich auch schon, aber nur bei 
> 3rd-Party-Modulen.

Ich glaube eher an die zweite Möglichkeit. Ich hatte den zweiten Satz
runtergetaktet bis auf 266, dann lief er. Ganz kaputt kann er also nicht
gewesen sein:-]


-- 
Peter Küchler
Planungsverband Ballungsraum 
Frankfurt / Rhein-Main 
Poststraße 16 
60329 Frankfurt am Main 
Tel.: +49 69 2577-1301
Fax : +49 69 2577-41301

E-Mail: peter.kuechler@planungsverband.de 
www.planungsverband.de



Reply to: