[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Caching mit Bind



On Thu, Sep 15, 2005 at 10:36:28AM +0200, Andreas Pakulat wrote:
> On 15.09.05 09:20:36, Sven Hartge wrote:
> > Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> wrote:
> > 
> > > Ich will ja die Eintraege im pdnsd nicht ewig halten, aber ebend
> > > laenger als die 14-18 Stunden die der Rechner an ist (am Tag)... Sonst
> > > kann ich mir den Cache auch ganz sparen.
> > 
> > Ich habe Damals[tm] auch so gedacht, aber dann ist mir klar geworden,
> > weilchen positiven Einfluss ein solcher persistenter Cache auf mein
> > kleines Heimnetz hätte: Vernachlässigbar gering.
> > 
> > DNS-Anfragen sind so klein und schnell, das es über den Tag gerechnet
> > vermutlich mehr Zeit braucht, das Cache-File zu laden und zu parsen, als
> > die Anfragen erneut zu stellen.
> > 
> > Zu deutsch: Es bringt mehr, an anderen Stellen mit wirklich großer
> > Wirkung zu optimieren, z.B. am Web-Cache.
> 
> Ich will ja gar nicht die Anfragen beschleunigen. Mein Problem ist, dass
> ich an nem ISDN-Kabel haenge und oftmals der erste DNS-Aufruf im Nirvana
> verschwindet. Also z.B. so:
> 
> konqueror will www.google.de aufloesen und der Router waehlt ins Netz,
> so bis die ISDN-Verbindung aufgebaut ist, ist das DNS-Paket irgendwie
> verlustig gegangen, so dass mir der Konqueror dann nur anzeigt, er
> koenne www.google.de nicht aufloesen. Neu laden und alles ist in Butter.
> Tritt auch nicht immer auf, aber haeufig genug  und ich hatte gedacht
> mit nem DNS-Cache kann ich die DNS-Anfrage im LAN befriedigen und der
> Browser kommt dann ohne Probleme ins Netz.

Hast du /proc/sys/net/ipv4/ip_dynaddr auf 1 gesetzt?

-- 



Reply to: