[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Neuen Kernen nehmen oder auf unstable umsteigen?



Peter Schütt <debian@pstt.de> wrote:

> vielleicht ist diese Frage zu allgemein gestellt, um sie sinnvoll
> beantworten zu können, aber ich versuch es mal.
> Meine Mutter und ich (beide Debian/Testing/2.6.8.2)

Mittlerweile wohl stable, hoffe ich.

> Was für Konsequenzen hätte ein Umstieg auf Unstable?
> Muß ich dann wirklich bei jedem apt-get dist-upgrade mit endlosen
> Reparaturarbeiten rechnen?

Klares ja. Es sind übrigens keine Reperaturarbeiten, sondern
Weiterentwicklungen.

> Wie Unstable ist Unstable wirklich?

So, das nach einem dist-upgrade villeicht nicht gebootet werden kann.

> Mit Testing hatte ich bisher wenig Ärger.

Du meinst sarge? 

,----[ <http://www.debian.org/releases/stable/> ]
| Debian GNU/Linux 3.1 (auch bekannt als Sarge) wurde am 6. Juni 2005
| veröffentlicht
`----



> Danke für alle Hinweise und Tips.

Mein Tipp: Bau einen Kernel - ein debian Kernelpaket! Das kannste dann
mit dpkg -i ....deb installieren, und gut ist.

<http://debiananwenderhandbuch.de/kernelbauen.html>

Heino



Reply to: