[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: exim4: unroutable address



On 24.Apr 2005 - 11:01:04, Benjamin von Engelhardt wrote:
> Andreas Pakulat wrote:
> 
> > On 23.Apr 2005 - 18:13:29, Benjamin von Engelhardt wrote:
> >> Andreas Pakulat wrote:
> >> 
> > 
> >> was ich auch nicht verstanden habe, ist die Option "lokakelen e-mailnamen
> >> verbergen". meine mails sollen im from-header natürlich meine echte
> >> email-adresse stehen haben und nicht die meines rechners. hat das was
> >> damit zu tun?
> > 
> > Jupp, exakt das ist damit gemeint. Wenn eine Email an exim geliefert
> > wird, steht da <user>@localhost im From und du willst sicherlich, dass
> > da <username>@gmx.de steht.
> 
> dh. ich gebe da gmx.de ein? mein username lokal entspricht aber nicht meinem
> username@gmx.de. wenn dann localhost durch gmx.de ersetzt wird, kommt was
> falsches raus. Im übrigen habe ich nicht den Eindruck, dass das großen
> Einfluss auf den From:-Header hat, testmails sahen gleich aus.

So, jetzt hab ich den Debconf Dialog extra nochmal fuer dich
aufgemacht... Und ich habe mich geirrt, was dort gemeint ist ist
tatsaechlich, einen anderen Rechnernamen einsetzen zu lassen. Das From
sollte der MUA korrekt ausfuellen koennen. 

> > Also "normale" Mailclients legen beim Versenden eine Kopie an. Ansonsten
> > hat exim nicht ausgelieferte Mails noch in /var/spool/exim4/input - oder
> > zumindestens die Fehlermail mit der originalen als Anlage...
>  in /var/spool/exim4/input liegen nur 2 mails, das müssten aber viel mehr
> sein. über den postausgangsordner wollte ich nicht gehen, da ich nicht
> genau weiss, seit wann die mails nicht verschickt wurden. hätte mich also
> interessiert, welche mails nicht verschickt wurden.

Wenn exim4 eine Email nicht verschicken kann, bekommst du irgendwann
eine Fehlermail von ihm zurueck.

Andreas

-- 
Never reveal your best argument.



Reply to: