[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: OT:::Re: Mal was Lustiges



Hallo Uwe Laverenz, am Wed, Apr 16, 2003 at 10:24:15AM +0200 hast du folgendes geschrieben:

[einiges gelöscht]
> >
> >Deswegen ist mir der Weg über ACL's eigentlich "Übersichtlichter"
> >(zumindest in meiner jetztigen Situation)
> 
> Du hast natürlich recht, daß diese Aufgabe mit Novell einfach gelöst 
> werden kann, und daß Samba für einen Novell-Admin zunächst einen 
> Rückschritt darstellt. IMHO wird das aber durch die bessere Transparenz 
> und die Vielseitigkeit eines Unix/Linux-Systems mehr als ausgeglichen. 
> Letztlich ist das auch eine Frage des persönlichen Backgrounds, 
> jedenfalls habe ich die 4 Novells, die ich hier geerbt habe, durch Samba 
> ersetzt.

Darf ich fragen wieviele Benutzer du hattest ?
Wie lange hat die Umstellung gedauert ?
Hattest du schon die NDS im Einsatz ?

> 
> Aber: es gibt auch für das von Dir genannte Szenario eine elegante 
> Lösung, die Volker Lendecke mal beschrieben hat:
> 
> Jeder Benutzer ist Mitglied in einer/mehren Gruppen, und jede Gruppe hat 
> ein eigenes Verzeichnis, auf das sie Zugriff hat. Das Share wird dann so 
> konfiguriert, daß _dynamisch_ für den angemeldeten Benutzer die für ihn 
> relevanten Gruppenverzeichnisse ins Share gelinkt werden. Es reicht dann 
> völlig aus, den Benutzer in die gewünschten Gruppen ein- bzw. auszutragen.

Interessant

> 
> Wie das geht, kann man entweder in Volkers neuem Buch aus dem 
> dpunkt-Verlag nachlesen (ist zwar kurz, aber sehr empfehlenswert IMHO), 
> oder aber im Kursskript von SerNet: http://samba.sernet.de/skript.pdf

Werd ich mir mal anschauen.

Danke 
Thomas


Werd ich mir mal anschauen.

Danke 
Thomas



Reply to: