[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian]: Re: deb make und Konsorten



Marcus Brinkmann <Marcus.Brinkmann@ruhr-uni-bochum.de> wrote:

>> oder das automatische Kompremieren in /usr/doc und /usr/man gemäß Policy
>> hat auch was für sich. Vor allem, wenn sich etwas Policymäßig ändert
>> muß man nicht alle Stellen einzeln ändern.

>         $(install_file) debian/changelog $(doc_devel)/changelog.Debian
>         gzip -9frq      $(doc_devel)
>         $(install_file) debian/copyright $(doc_devel)/copyright

Also in dem Punkt bevorzuge ich dann doch dh_installdocs, da brauche
ich mir nicht lange Gedanken zu machen, was gepackt werden soll und
was nicht.

Bei vielen der Utilities gebe ich Dir allerdings recht, daß ein
einfaches install schneller und oft auch einfacher und flexibler ist.

>> Klar, man wird bei Spezialsachen und "unsauberen" make install
>> nicht umhinkommen selbst Hand anzulegen. Das "rules" File sehen
>> dann auch abschreckend genug aus ( mv und rm -rf ohne ende) ;-)

> Wenn das _wirklich_ abschreckt, der sollte sich vielleicht zweimal
> überlegen, ob er wirklich Debian maintainer werden will.

Wie wahr :-)

> Wie ich bereits sagte, deb helper ist akzeptabel. Eine kleine
> Anekdote veranschaulicht vielleicht, warum ich prinzipiell gegen
> cookie-cutter Verfahren bin:

> deb-make erstellt automatisch ein README.debian, welches etwa so aussieht:
[...]

Das macht dh_make genauso.
Man hat halt die Wahl, ob man lieber debian/* durchgeht und alle
überflüssigen Files löscht oder stattdessen die nötigen Files bei
Bedarf von Hand erstellt. So schwierig ist ein "rm README.Debian" ja
nun auch nicht. Ich mache das eigentlich bei jedem Paket, um dann
meist ein paar Stunden später selber ein neues README.Debian
anzulegen, weil mir doch was sinnvolles eingefallen ist, was man genau 
dort dokumentieren sollte :-)

> brinkmds@flora:~/debian/work/libc/debian$ grep "Comments regarding the Package" /usr/doc/*/README.?ebian | wc -l
>       5

> Fünf Pakete, und ich hab noch nicht einmal alle Pakete installiert.
> Vor einem halben Jahr waren das noch über 30. Das beruhigt mich
> jetzt, denn das heißt, das deb-make wirklich langsam verschwindet.

Das hat vermutlich weniger mit deb-make oder dh_make zu tuen, sondern
vielmehr mit lintian, das obiges File erkennt und anmeckert, wenn es
sich nur um das Standard-Template handelt.

Tschoeeee

        Roland

-- 
  * Internet: roland@spinnaker.rhein.de * Fido: 2:2450/42 *
 PGP: 1024/DD08DD6D   2D E7 CC DE D5 8D 78 BE  3C A0 A4 F1 4B 09 CE AF
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     633


Reply to: