[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: deb make und Konsorten (was: Re: [Debian]: Wie werde ich Package-Maintainer?



>> "MB" == Marcus Brinkmann <Marcus.Brinkmann@ruhr-uni-bochum.de> writes:

MB> On Sun, Nov 15, 1998 at 05:31:37PM +0100, Martin Bialasinski wrote:

>> dh_installdir statt 
>> install -d -o root -g root -m 755 `cat debian/dirs` 

MB> Am Anfang des rules file:

Du meinst "am Anfang jedes Rulefiles". Somit muß auch jeder Rulefile
bei einer Änderung angepasst werden.

Habe ich übrigens erwähnt, das mich beim Tippen von debian/rules immer 
ein wohliges Gefühl überkommt? :-)

>> oder das automatische Kompremieren in /usr/doc und /usr/man gemäß Policy
>> hat auch was für sich. Vor allem, wenn sich etwas Policymäßig ändert
>> muß man nicht alle Stellen einzeln ändern.

MB> $(install_file) debian/changelog $(doc_devel)/changelog.Debian
MB> gzip -9frq      $(doc_devel)
MB> $(install_file) debian/copyright $(doc_devel)/copyright

Ok, du hast HTML Files in /usr/doc/paket. Die darf man nicht
kompremieren. Und vielleicht noch andere Dinge, die man beachten
muß. Da finde ich es einfacher, wenn ich mich um solche
automatisierbaren Dinge nicht kümmern muß.

>> Klar, man wird bei Spezialsachen und "unsauberen" make install nicht
>> umhinkommen selbst Hand anzulegen. Das "rules" File sehen dann auch
>> abschreckend genug aus ( mv und rm -rf ohne ende) ;-) 

MB> Wenn das _wirklich_ abschreckt, der sollte sich vielleicht zweimal
MB> überlegen, ob er wirklich Debian maintainer werden will.

Na, wenn ich mehrere Bildschirmseiten voller mv, cp, rm install sowie
diverser Klammern habe, dann ist das erstmal erschreckend. Vor allem,
weil sich da leicht Fehler einbauen lassen :-(

Wenn ich irgendwo ein rm -rf habe, dann bin ich _sehr_ vorsichtig :-)

Man wird wohl auf lange Sicht nicht drum rum kommen bestimmte Dinge
händisch zu erledigen, aber für den "Novice"-Developer, ist ein
einfaches Paket + debhelper gerade richtig, um anzufangen. Man bekommt
ein Gefühl für den Build Prozess, ohne gleich davon überrollt zu
werden.

MB> Jetzt paß mal auf:

MB> brinkmds@flora:~/debian/work/libc/debian$ grep "Comments regarding
MB> the Package" /usr/doc/*/README.?ebian | wc -l 
MB> 5

Tja, das ist dumm, aber kein Argument gegen Helperscripte. Wenn der
Developer die Datei nicht editiert, sagt das nichts über das
Helperpaket aus, höchstens über den Developer.

Lintian meckert diesen Fehler übrigens an.

Was ist mit folgendem:

   "The debian/changelog file should be installed in /usr/doc/package
   as changelog.Debian.gz"

$ cd /usr/doc
$ ls |wc -l
    540
$ find . -name "changelog.Debian.gz"|wc -l
    393

Wenn man jetzt solche Verzeichnisse wie wie HOWTO sowie die Pakete mit 
upstream Maintainer = Debian Maintainer rausnimmt, dann scheint es mir 
so, als sei die Zahl trotzdem größer als 5. :-)

Und das Skelett, das dh_make erstellt beinhaltet dh_installchangelogs
und dh_compress. Insofern wäre das wohl nicht passiert.

Du siehst, man kann darüber trefflich streiten :-)

Ciao,
	Martin
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     634


Reply to: