Hallo Uwe, am Donnerstag, 16. Oktober 2025, 09:27:54 Mitteleuropäische Sommerzeit schrieb Uwe Herrmuth: snip > Ich missbrauche mal Dein eingetragenes Warenzeichen. ;-) Ich hab's auch nachgeschlagen: https://symbol.so/ :-) > Früher gab es die Datei /etc/aliases. Ja, das ist mir auch wieder eingefallen. Ich habe von 1994 bis ca 2012 eine Handvoll IBM RS6000 mit damals AIX 3.5 (wimre) verwaltet und administriert. Da stand ich vor dem gleichen Problem. Alle Mails an root landeten im Nirw… äh /var/spool/mail/root Ein IBM-Techniker hat mir den Tipp mit /etc/alias gegeben. > Auf all meinen Systemen gibt es die auch heute noch. Ich habe dann auf meiner Debian-Kiste mal nach gesehen. Und gucke da, es scheint zu funktionieren. snip > Format der Datei ist selbsterklärend: Stimmt, ist ziemlich simpel. snap -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren. Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!
Attachment:
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.