[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Paketsystem verwirrt



On 04.09.25 13:36, Marc Haber wrote:
On Thu, Sep 04, 2025 at 09:53:34AM +0200, Paul Muster wrote:

Treffer, versenkt. Default-Release habe ich gesetzt, um in der sources.list alle möglichen Releases stehen haben zu können, die Maschine aber auf ein bestimmtes festzunageln. Dass das die Nebenwirkung hat, dass <release>-security bei der Paketauswahl außen vor bleibt - örks.

Ja, örks. Das überrascht mich auch. Zum Glück mache ich das immer schon anders: Ich pinne alles herunter und dann die Distribution die auf dem System laufen soll wieder hoch. Und wie ich gerade beim Vorbereiten des unten angehängten Pastes gesehen habe, security explizit. Das muss mich also auch schonmal gebissen haben, oder ich war _wirklich_ weitsichtig. Ich vermute ersteres.

Bei mir hat dieses Verfahren bisher immer gut funktioniert, allerdings ist mein Debian-Betrieb auch mehr am Standard (systemd, crosscrades for 10 Jahren erledigt) als deiner.

Hut ab vor Dir, Dietrich, das zu sehen ist nicht selbstverständlich.

$ head -n-0 /etc/apt/preferences.d/*
==> /etc/apt/preferences.d/50-zda-bookworm-security.pref <==
Package: *
Pin: release o=Debian,n=bookworm-security,l=Debian-Security
Pin-Priority: 500

==> /etc/apt/preferences.d/70-zda-bookworm.pref <==
Package: *
Pin: release o=Debian,n=bookworm,l=Debian
Pin-Priority: 500

==> /etc/apt/preferences.d/99-default.pref <==
Package: *
Pin: release o=Debian
Pin-Priority: -10
[2/4984]mh@torres:~ $

Und das funktioniert auch für -updates und -proposed-updates oder brauchst/willst du die nicht?


mfG Paul


Reply to: