On 26.04.25 2:22 PM, Philipp Ludwig wrote:
soll der Index zur Suche verwendet werden? Wenn nicht, $ balooctl6 suspend $ balooctl6 disable Um den Indexer zu deaktivieren, und $ balooctl6 purge
Allerdings, Baloo könnte auch an der Verwaltung der Datenbank von KMail und KDE's Adressbuch beteiligt sein, allgemein an allem was auch PIM genannt wird, oder auch sonst wo. Baloo ist, wie ich es verstanden habe, eine KDE eigene Datenbank, und daher muss man einfach davon ausgehen, das alle möglichen KDE Prozesse und Apps, die eine Datenbank benutzen wollen, darauf zurückgreifen. Ich lasse mich gerne korrigieren, wenn ich das falsch beobachtet habe.
Also lieber in die KDE System Settings gehen und dort die Suchfunktion abschalten, statt gleich dieses gesamte Datenbanksystem komplett außer Betrieb zu nehmen. Es lohnt sich da mal einen halbe Stunde lang alle Einstellungen durch zugehen. Dann kann baloo weiter laufen und man schafft sich keine anderen Probleme in KDE, funkt mit diesen wirklich oft nervenden Indexierungen aber nicht mehr in die Benutzung des Systems rein.
KDE (mit seinem kwin) ist eigentlich ein sehr performantes Leichtgewicht unter den Desktop Environments. Wenn es als träge erfahren wird, dann eigentlich immer weil diese Indexierung im Hintergrund läuft. Dieses Problem ist dermaßen bekannt und berüchtigt, dass endlich auch in der KDE Installation unter Debian, zumindest ab der Version "Trixie", mittlerweile in den Voreinstellungen es so konfiguriert ist, dass die Indexierung erst gar nicht mehr ungefragt beginnt. Die kann man sich nun auf Wunsch immer noch ausdrücklich einschalten, aber in der Grundinstallation ist KDE nun tatsächlich sofort gut benutzbar geworden.
Damit hat Debian dem Ruf von KDE übrigens einen sehr großen Gefallen getan!!