Am Sa., 26. Apr. 2025 um 13:53 Uhr schrieb Florian Dietzsch <
flroidie@gmx.de>:
Dort hat .local/baloo/index mit Stand heute Morgen eine Größe von
stattlichen 347 GiB. Die Ordner, die zur Erfassung eingetragen sind,
enthalten bestenfalls ein paar 100 MiB Dateien, hauptsächlich reiner
Texte, Tabellen und LO/MSO-Texte.
Und da wird n.m.M. lustig weiter in den Index geschrieben. Ein Prozess
/usr/lib/x86_64-linux-gnu/libexec/kf6_baloo-file_extractor erzeugt
ständig eine CPU-Last zwischen 20 und 40%. Die Temperatur der CPU liegt
demzufolge immer kurz unter oder über 80°C
Wenn dieser Prozess gekillt wird geht sie sofort wieder in einen
normalen Bereich von 35-40°. So lange, bis die Indizierung wieder
anläuft.
Ich selbst nutze Baloo nicht. Was mir aber am ehesten dazu in den Sinn kommt, sind Snapshots, wie z. B. bei BtrFS, und dass dadurch eine Datei mehrfach indiziert wird. Nutzt sie sowas?
Das könnte zu einem derart explodierendem Index führen, zusammen mit dem von Philipp erwähnten Bug sowieso.
Gibt auch Tools, die im Hintergrund, unbemerkt vom Nutzer, Snapshots erstellen. (Ich habe dazu bisher unter Debian nichts Gutes gefunden..)
Ich wäre aber auch für es deaktivieren.
Viele Grüße,
Kai