Re: Debian Testing KDE/Plasma 6: Baloo
Guten Tag,
Das Problem hatte ich schon vor über 10 Jahren. Die Frage ist,
soll der Index zur Suche verwendet werden? Wenn nicht,
$ balooctl6 suspend
$ balooctl6 disable
Um den Indexer zu deaktivieren, und
$ balooctl6 purge
Um den Index zu löschen.
Ein offenes Problem ist, dass balloo keine Einträge zu nicht mehr
existierenden Dateien aus dem Index löscht, daher wird der immer
größer: https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=353874
Ich weiß ja nicht, was deine Bekannte tut. Falls sie mit sehr vielen
Dokumenten (> 100.000) arbeitet, die indiziert werden sollen, dann
kann ich recoll empfehlen. Wenn sie bloß ab und zu eine Datei sucht,
dann kannst du ihr ja locate näherbringen.
Beste Grüße
On 4/26/25 13:53, Florian Dietzsch wrote:
Hallo Leute
Gleich zur Einleitung, ich habe keine KDE. Meine Frage betrifft den
Rechner einer Bekannten.
Baloo ist eine Art Suchmaschine für den KDE-Desktop?
Dass dafür ein Index erstellt werden muss ist mir klar. Aber so
übertrieben wie auf diesem Rechner bestimmt nicht?
Dort hat .local/baloo/index mit Stand heute Morgen eine Größe von
stattlichen 347 GiB. Die Ordner, die zur Erfassung eingetragen sind,
enthalten bestenfalls ein paar 100 MiB Dateien, hauptsächlich reiner
Texte, Tabellen und LO/MSO-Texte.
Und da wird n.m.M. lustig weiter in den Index geschrieben. Ein Prozess
/usr/lib/x86_64-linux-gnu/libexec/kf6_baloo-file_extractor erzeugt
ständig eine CPU-Last zwischen 20 und 40%. Die Temperatur der CPU liegt
demzufolge immer kurz unter oder über 80°C
Wenn dieser Prozess gekillt wird geht sie sofort wieder in einen
normalen Bereich von 35-40°. So lange, bis die Indizierung wieder
anläuft.
Und der größte Witz dabei ist, dass die Suche von KDE nichts, wirklich
nichts von dem findet was in den Ordner/Dateien mit Sicherheit
enthalten ist, wenn da in das Plasmawidget irgend was zur Suche
eingegeben wird.
Lange Rede kurzer Sinn:
Wie bekomme ich das Problem in den Griff
Reply to: