Re: Debian Trixie, 32-Bit-Support, verwirrende Angabe
Am 14.10.24 um 20:23 schrieb Marc Haber:
Dritte Option: Debian-Bookworm-LTS bzw. -ELTS nutzen.
Debian Bookworm LTS ist bis 2028-06-30 geplant und ELTS sogar bis
2033-06-30.
ELTS kostet Geld.
<https://wiki.debian.org/LTS/Extended> sagt:
"The project is managed by Freexian. Their customers decide the scope of
supported packages but updates and security fixes will be available for
all Debian users without cost."
Da auf den zwei betroffenen Kisten bei mir daheim nur ein minimales
Debian läuft und der Rest nur selbstgeschriebene Scripte sind,
spekuliere ich einfach mal darauf, dass ich da selbst bei ELTS einfach
mitschwimmen kann.
Ich würde auf Bookworm bleiben.
Darauf (mit den "Upgrade"-Pfaden LTS und ELTS) wird es wohl
herauslaufen, ja.
Gruß
Stefan
Reply to:
- References:
- Debian Trixie, 32-Bit-Support, verwirrende Angabe
- From: Stefan Baur <newsgroups.mail2@stefanbaur.de>
- Re: Debian Trixie, 32-Bit-Support, verwirrende Angabe
- From: Alexander Reichle-Schmehl <alexander@alphamar.org>
- Re: Debian Trixie, 32-Bit-Support, verwirrende Angabe
- From: Stefan Baur <newsgroups.mail2@stefanbaur.de>
- Re: Debian Trixie, 32-Bit-Support, verwirrende Angabe
- From: Marco Moock <mm@dorfdsl.de>
- Re: Debian Trixie, 32-Bit-Support, verwirrende Angabe
- From: Stefan Baur <newsgroups.mail2@stefanbaur.de>
- Re: Debian Trixie, 32-Bit-Support, verwirrende Angabe
- From: Marc Haber <mh+debian-user-german@zugschlus.de>