[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Debian Trixie, 32-Bit-Support, verwirrende Angabe



Hallo liebe Listenlesende,

im Handbuch zu Debian Trixie
(<https://www.debian.org/releases/testing/release-notes/issues.de.html>)
heißt es:

"5.1.13. Minimalanforderung für 32-Bit-PC ist jetzt i686¶
Debian's Unterstützung für 32-Bit-PC (bekannt als Debian-Architektur
i386) deckt jetzt keine i586-Prozessoren mehr ab. Neue
Minimumanforderung ist i686. Im Detail ist es so, dass die
i386-Architektur jetzt die "long NOP"-Instruktion (NOPL) erfordert,
während in Bullseye noch einige i586-Prozessoren ohne diese Instruktion
unterstützt wurden (z.B. der "AMD Geode").

Falls Ihr Rechner nicht kompatibel ist mit dieser Anforderung, wird
empfohlen, dass Sie bis zum Ablauf der Unterstützung bei Bullseye bleiben."


Ich habe hier eine Maschine mit AMD Geode, die meldet:

cat /proc/cpuinfo
processor       : 0
vendor_id       : AuthenticAMD
cpu family      : 5
model           : 10
model name      : Geode(TM) Integrated Processor by AMD PCS
stepping        : 2
cpu MHz         : 498.036
cache size      : 128 KB
physical id     : 0
siblings        : 1
core id         : 0
cpu cores       : 1
apicid          : 0
initial apicid  : 0
fdiv_bug        : no
f00f_bug        : no
coma_bug        : no
fpu             : yes
fpu_exception   : yes
cpuid level     : 1
wp              : yes
flags           : fpu de pse tsc msr cx8 sep pge cmov clflush mmx mmxext
3dnowext 3dnow cpuid 3dnowprefetch vmmcall
bugs            : sysret_ss_attrs spectre_v1 spectre_v2 spec_store_bypass
bogomips        : 996.07
clflush size    : 32
cache_alignment : 32
address sizes   : 32 bits physical, 32 bits virtual
power management:

Aufgrund der Taktung ist das wohl ein AMD Geode LX800.

uname -a sagt:

Linux alix1 6.1.0-26-686 #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC Debian 6.1.112-1
(2024-09-30) i586 GNU/Linux

Also einerseits -686, andererseits i586. Was denn nun?

Das Metapackage ist:
ii  linux-image-686               6.1.112-1
 i386         Linux for older PCs (meta-package)

und es sind auch nur Kernel mit -686 im Namen installiert, die
Architektur wiederum heißt durchgängig i386.

Ich frage mich daher:
Wird diese CPU nun von Trixie unterstützt, weil sie offenbar einen
686-Kernel ausführt, oder wird sie nicht unterstützt, weil es eine
AMD-Geode-CPU und damit laut Trixie-Handbuch ein i586-Prozessor ist?
Aber wieso läuft dann darauf ein Kernel, der 686 im Namen hat?

"Einfach mal ausprobieren" ist bei headless-embedded-Systemen immer mit
einer gewissen Frickelei verbunden, die ich vermeiden möchte.

Gruß
Stefan


Reply to: