Re: Paketlisten mit Status und erweitertem Status
Christoph Pleger wrote:
> Dietrich Clauss wrote:
>> Das mache ich mit
>>
>> #v+
>> apt-mark showmanual >liste
>> #v-
>>
>> auf der Quelle und
>>
>> #v+
>> apt install $(cat liste)
>> #v-
>>
>> auf dem Ziel.
>
> Ich habe es mit einem einzigen Paket ausprobiert und festgestellt, dass
> es leider das eigentliche Problem nicht löst, das ja nicht darin
> bestand, wie überhaupt eine Liste an Paketen übergegen werden kann,
> sondern dass die Paketliste aus mehreren Dateien besteht, wo in der
> ersten Liste steht, dass ein Paket installiert werden soll, in einer
> weiter hinten angehängten Datei aber steht, dass das Paket nicht
> installiert werden soll. Das tritt mit apt immer noch auf, wenn auch
> etwas anders:
OK, den Teil der Frage hatte ich nicht richtig gelesen.
Du hast also nicht nur mehrere Paketlisten, sondern mehrere Listen von
Befehlen zum Installieren und Löschen von Paketen, die sich gegenseitig
widersprechen, und die nach der Maßgabe
- order matters
- last writer wins
abgearbeitet werden sollen.
Nein, das kann der dep-resolver von apt nicht, das ist auch nicht dessen
Aufgabe. Mir fällt dazu auch nichts besseres ein, als die Listen
einfach nacheinander abzuarbeiten.
Alles natürlich nur für die manuell zu installierenden Pakete.
Automatisch installierte Pakete zunächst manuell zu installieren und
dann als automatisch zu markieren ergibt irgendwie keinen Sinn.
Entweder ich will das Paket explizit haben, dann wird es manuell
installiert und bleibt auch so. Oder es ist mir egal, dann wird es eben
nicht manuell installiert.
> root@merkur:~# apt install virt-viewer virt-viewer-
> Paketlisten werden gelesen… Fertig
> Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
> Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
> Paket »virt-viewer« ist nicht installiert, wird also auch nicht
> entfernt.
> Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
> libvirt-glib-1.0-0 libvirt-glib-1.0-data
>
> Da bei "apt install" ein Minuszeichen hinter dem Paketnamen bedeutet,
> dass ein Paket deinstalliert werden soll, hatte ich gehofft, dass virt-
> viewer gar nicht erst installiert wird ...
Hier nun hätte ich erwartet, daß apt mit einem Fehler abbricht, weil es
den Wunsch, ein Paket zu installieren und es gleichzeitig nicht zu
installieren, nicht erfüllen kann. Offenbar macht es das nicht, sondern
betrachtet die Löschungen und Installierungen einfach als getrennte
Schritte und kriegt gar nicht mit, daß eigentlich ein Widerspruch
vorliegt. Ich wäre mir aber nicht sicher, ob das überhaupt definiertes
Verhalten ist. Auf jeden Fall ist es so nicht gedacht.
Gruß,
- Dietrich
Reply to: