Hallo, am Sonntag, 21. Juli 2024, 12:17:03 CEST schrieb Matthias Müller: > Hallo an Alle, vor allem an Matthias Böttcher und Martin Steigerwald, Ich habe jetzt eine Neuinstallation von Debian 12 gemacht. Die Software hat sich so wie gewünscht installieren lassen. Alle gewünschte Software läuft. Test der Anwenderin, ggf Nacharbeit, ist allerdings notwendig. Aufgrund der Vorschläge von Martin Steigerwald und Matthias Böttcher hat sich heraus gestellt, dass neben den Benutzern noch ziemlich obskure weitere Benutzer vorhanden waren. Unter anderen clamav und sophosav, was mir nicht bekannt oder bewusst war. Diese Benutzer stammten aus früheren Installationen, wurden aber eigentlich wieder gelöscht. Vor allem sophosav hat sein Heimatverzeichnis in /opt/sophosav, was imho den Verdacht nahelegt, dass da irgendwas im Argen lag. Nachvollziehen lässt sich das nicht mehr. Auch der Vorbesitzer weiß nichts mehr, außer dass er den Sophos gelöscht hat, weil keine kostenfreien Updates mehr verfügbar waren. Nochmals allen Beteiligten herzlichen Dank für ihre Gedanken und Vorschläge zur Fehleranalyse und Bereinigung. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren. Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!
Attachment:
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.