[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Fehlermeldung bei Installation von LibreOffice



Matthias Müller wrote:
> am Donnerstag, 11. Juli 2024, 22:25:41 CEST schrieb Helge Reimer:
>> Am Donnerstag, 11. Juli 2024, 22:08:25 CEST schrieb Matthias Müller:
>> > Ein Beispiel für eine Fehlermeldung hier:
>> > > Vormals nicht ausgewähltes Paket libobasis24.2-extension-nlpsolver wird
>> > > gewählt.
>> > 
>> > > Vorbereitung zum Entpacken von .../10-libobasis24.2-extension-
>> > > nlpsolver_24.2.4.2-2_amd64.deb ...
>> > > Entpacken von libobasis24.2-extension-nlpsolver (24.2.4.2-2) ...
>> > > dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs
>> > > /tmp/apt-dpkg-install-E67xrJ/10-
>> > > 
>> > > libobasis24.2-extension-nlpsolver_24.2.4.2-2_amd64.deb (--unpack):
>> > >  Neue Datei
>> > >  »/var/lib/dpkg/info/libobasis24.2-extension-nlpsolver.list-new«
>> > >  kann nicht angelegt werden: Die Operation ist nicht erlaubt
>> 
>> Da stimmt wohl was nicht mit deinen Paketquellen.
>> Bei mir läuft Debian unstable. Da sollte wohl so ziemlich alles in der
>> höchsten Versionsnummer verfügbar sein. (für Debian Verhältnisse)
>> 'libobasis24.2-extension-nlpsolver_24.2.4.2-2' gibt es bei mir gar nicht.
>> Es gibt ein 'libreoffice-nlpsolver' und das auch nur in Version 24.2.4-1.
>> Die selbe Versionsnummer wie alles von Libreoffice.
>> Wo kommt bei dir die höhere Version her?
> Das ist die LibreOffice-Version 24.2.4.2 direkt von hier
> https://de.libreoffice.org/download/download/?type=deb-x86_64&version=24.2.4&lang=de
> 
> Die läuft auf meinem Rechner auch.
> 
> Das war der Versuch LibO zu installieren, weil der aus den stable-Quellen 
> nicht funktioniert hat und zwar mit den geleichen Fehlern.
> Das Problem ist vermutlich, dass irgendwelche Dateien nicht entpackt werden 
> können.
> 
> Normalerweise ist die Installation der Versionen direkt von 
> www.libreoffice.org kein Problem. Mach ich schon seit ca 5 Jahren

Das ist jetzt die entscheidende Information.

Installiere den Rechner neu und nimm das Libreoffice aus Debian Stable.
Notfalls backports, aber nur, wenn die stable-Version wirklich zu alt
ist.

Debian braucht nicht umsonst 2 Jahre, um ein stable release
fertigzukriegen.  Da werden genau die Probleme gefixt, mit denen du
jetzt zu kämpfen hast.

Alternativ kannst du beginnen, die Installation zu debuggen.  Das geht,
erfordert aber sehr viel Zeit und Können, und letztlich macht man die
gleiche Arbeit nochmal, die von den Debian-Maintainern für die
stable-Version schon erledigt worden ist.  Wenn ich mir /diese/ Arbeit
wirklich machen will, würde ich lieber versuchen, mich ins Debian-Team
einzuklinken und an der Entwicklung der testing/unstable/experimental
Versionen mitzuwirken.  Der Aufwand ist der gleiche, aber es haben dann
wenigstens alle was davon.

Gruß,
- Dietrich


Reply to: