Hallo, am Freitag, 12. Juli 2024, 15:21:35 CEST schrieb Richard Kraut: > Am Donnerstag, dem 11.07.2024 um 20:08 +0000 schrieb Matthias Müller: > > Aber bei der Aktualisierung von Debian10_unbekannt auf Debian10_aktuell > > hat > > LibreOffice (LO) rum gezickt mit ziemlich obskuren Fehlermeldungen. > > Genau auf diese dürften aber relativ viele hier reges Interesse haben. Das ist mir klar > > > Sinngemäß war davon die Rede, dass Verzeichnisse nicht gelöscht oder dass > > Dateien nicht angelegt werden könnten. Genaue Wortlaute wurden nicht mit > > protokolliert, weil ich nicht damit gerechnet habe, dass das etwas > > größeres > > wird. Ich habe gemeint, dass *ich* hier nix mitprotokolliert habe > > Das stimmt so jetzt nicht. Apt protokolliert die Statusänderungen von > Paketen in /var/log/apt/history.log sowie die Terminalausgabe in > /var/log/apt/term.log. Genau die muss ich erst mal durchforsten. > > Ältere Protokolle bekommen eine laufende Nummer und werden gzip-komprimiert, > liegen aber im selben Ordner. Die muss ich mir auch zu Gemüte führen > > Deine Konsolensitzung kannst aber auch (zusätzlich) mittels des kleinen > Tools 'script' selber mitschneiden. Habe ich früher, am Anfang meiner Debianaktivitäten gemacht und irgendwann (iirc Debian 8 -> 9) bleiben lassen, weil alle Upgrades glatt gingen. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren. Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!
Attachment:
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.