Paul Muster <exp-311221@news.muster.net> (Di 04 Mai 2021 10:58:19 CEST): > > > > .ifdef _OPT_MAIN_ALLOW_INSECURE_TAINTED_DATA > > allow_insecure_tainted_data = yes > > .endif > > Danke für die fixe Rückmeldung. Ich hab's aber noch nicht ganz begriffen > (auch nicht nach mehrfachem Lesen deiner entsprechenden Mail auf > exim-users). Sorry, habe offenbar schon zu lange nicht mehr an Exim > herumschrauben müssen. Andreas hat die Antwort ja schon geliefert. Ein paar mehr Details: Um das Verwenden der selben Config mit mehreren Exim-Versionen zu ermöglichen, hatte ich mal über Conditionals mit der Exim-Version nachgedacht. Das haben wir dann aber verworfen, weil es ja selbst bei identischer Version viele verschiedene Build-Time-Options gibt, die gesetzt oder nicht gesetzt sein können und dann hinten Binaries rausfallen, die diverse Options verstehen oder auch nicht. exim -C /dev/null -bP macros zeigt Dir die die bekannten Macros, auf die Du dann mit .ifdef/.endif testen kannst. Das hat nichts mit dem Weg zu tun, wie Debian selbst eigene Macros setzt und dann in der Debian-Config verarbeitet. Aber ich glaube, auch in der Debian-Config werden *diese* Macros inzwischen verwendet. Leider fehlt uns noch so etwas generelles wie „Feature“ Macros, denn die vorhandenen helfen ja nur, um einzelne Optionen mit einem „Guard“ zu versehen. Mit „Feature“ meine ich jetzt diese Verhaltensänderung mit den tainted Variablen. # exim < 4.94 appendfile: driver = appendfile file = /var/mail/$local_part # exim >= 4.94 appendfile: driver = appendfile file = /var/mail/$local_part_data Das kann man aktuell leider nicht abfangen, sondern nur über den Umweg mit dem allow_insecure_tainted_data, das wir ja offenbar in den Exim beim Debian noch last minute reinbekommen haben. # exim all versions .ifdef _OPT_MAIN_ALLOW_INSECURE_TAINTED_DATA allow_insecure_tainted_data = yes .endif appendfile: driver = appendfile file = /var/mail/$local_data -- Heiko
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature