Hallo, ich habe hier einen NFS-Server und Client. Auf beiden Seiten Kernel 4.4.0. In der idmap.conf steht für beide die selbe Domain. Ich verwende beim NFS mount vers=4.2 und keine besonderen Options beim Export. Eigentlich geht es um genau einen Nutzer: postgres. Auf dem Server hat er die UID 112, auf dem Client 111. Das ID-Mapping gmacht, dass ich auch auf der Client-Seite den korrekten User sehe, sowohl numerisch als auch textuell. Ist ja Sinn des ID-Mapping. Jetzt möchte ein Prozess auf dem Client mit der UID 111 (postgres auf dem Client) ein File anlegen. Darf er nicht. Warum? Ich habe ein wenig mit Wireshark und so rumgespielt. Das Erzeugen des Files auf dem Client geschieht durch den Prozess mit der UID 111, der syscall creat(2) wird in einen entsprechenden NFS call umgewandelt, da steht aber ausser den „credentials“ (Prozess UID numerisch 111, also nicht auf den User gemappt) kein ausdrücklicher File-Owner drin. Der Server versucht nun also das File mit der UID 111 anzulegen, was wegen der Verzeichnisberechtigungen nicht geht. Soweit logisch. Nun aber meine Frage: Ich meine, dass ich schon mal gesehen hatte, dass das funktioniert. Irgendeine Option? Ich bin mir gerade auch nicht mal sicher, ob Client oder Server schuld sind. Oder ich. Best regards from Dresden/Germany Viele Grüße aus Dresden Heiko Schlittermann -- SCHLITTERMANN.de ---------------------------- internet & unix support - Heiko Schlittermann, Dipl.-Ing. (TU) - {fon,fax}: +49.351.802998{1,3} - gnupg encrypted messages are welcome --------------- key ID: F69376CE -
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature