[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: gesucht: VoiP-SoftPhone



Moin Boris,

erinnere mich auch an das hängende jitsi Start-Logo ...
Startete daraufhin jitsi im xterm-Fenster im Vordergrund, konnte dort
die java Fehler-Ausgaben sehen und das 'hängende' Fenster mit Ctrl-C
wieder beenden.
Brachte jitsi auf diese Weise zum Laufen, was damals die
Startschwierigkeiten waren weiß ich allerdings nicht mehr.

Hans
Am 01.11.20 um 20:50 schrieb Boris:
> Moin Hans,
> 
> 
> danke für Deinen Tipp. Ja, jitsi wird natürlich immer wieder erwähnt als
> GNU-Alternative zu den kommerziellen Plattformen.
> 
> Mein erster Installationsversuch (deb von desktop.jitsi.org) auf Buster
> verschafft mir ein hängendes Start-Logo. Wahrscheinlich irgendein
> jre-Trouble (Bauchgefühl).
> 
> Mal sehen wie ich das zum Laufen bringe.....
> 
> Boris
> 
> Am 29.10.20 um 23:35 schrieb Hans Hörmann:
>> Moin Boris,
>>
>> jitsi
>>
>> Ich benutze jitsi an meinem Plantronics Bluetooth Headset mit einem
>> sipgate.de-Konto.
>> Telefoniere seit einem guten Jahr damit zuhause über einen LTE-Router
>> von Vodafone, im Büro über eine DSL Telekom-Leitung, bei der Freundin
>> über österreichisches Glasfaser-Kabel.
>>
>> Kann damit stundenlang telefonieren und nicht nur 15 Minuten :-)
>>
>> Neulich schaltete ich drei eingehende Anrufe zu einer Konferenz
>> zusammen, wir konferierten störungsfrei eine halbe Stunde.
>>
>>
>> Grüße
>> Hans
>> Am 23.10.20 um 09:30 schrieb Boris:
>>> Moin Debianisten,
>>>
>>>
>>> auf der Suche nach einem stabilen SoftPhone frage ich in die Runde nach
>>> Erfahrungen.
>>>
>>> Idealerweise käme das gesuchte Softphone aus den Debian-Repositories,
>>> bedient mein Jabra 930 Headset, und kann evtl. sogar zwei SIP-Zugänge
>>> bei verschiedenen Providern (Deutsche Telefon, TNG) verbinden.
>>>
>>> LinPhone hat leider enttäuscht. Es terminiert Gespräche via Deutsche
>>> Telefon regelmäßig nach rund 15 Minuten - sowohl die Version aus den
>>> Repos als auch das AppImage von der Produkt-Site. Übrigens tut das auch
>>> die Windows-Version....
>>>
>>> Ekiga lebt wohl nicht mehr.
>>>
>>> Zoiper ist nicht wirklich frei.
>>>
>>> Ich habe nur begrenzt Lust auf den steinigen Weg, mittels tcpdump und
>>> wireshark erstmal UDP-Pakete verfolgen zu müssen.
>>> Gibt es etwas, das 'einfach funktioniert'?
>>>
>>> Ganz allgemein scheint mir VoIP-Telefonie nicht gerade ein Gewinn für
>>> die Welt zu sein. Manche Gespräche klingen wie vom Neptun, die Zahl der
>>> Störungen ist exorbitant angestiegen. Aber man hat ja keine Wahl.
>>>
>>> Dank und Grüße,
>>>
>>>
>>> Boris
>>


Reply to: