[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian-Installation ohne Bootmedium



Am 19.10.20 um 20:17 schrieb Sebastian Niehaus:
> Moin,
>
> ich suche gerade nach einer geeigneten Strategie, um einen alten Rechner
> mit Debian wiederzubeleben.
>
>
> Nachdem ich nun festgestellt habe, dass mein IDE/PATA-CD-ROM-Laufwerk in
> der Kellerkiste offenbar nicht überlebt hat, sehe ich mich vor einem
> Problem stehen: der Plan von CD Debian Netinstall zu booten ist vereitelt.
>
>
>
> Vorhanden ist ein ältlicher Rechner, ohne CD-ROM-Laufwerk, ohne Floppy.
> Booten von USB kann das BIOS nicht, booten vom Netzwerk ebenso nicht.
> Installiert ist ein mit den den typischen Einschränkungen üblichen
> funktionierendes Windows.
>
> Meine erste Überlegung war, das CD-Image auf die Festplatte zu brennen
> (auf einem anderen Rechner) und dann hoffentlich ein den Installer zu
> booten und Debian installieren zu können. Hat der Plan eine Chance?
> ...

Frage: Lohnt es sich überhaupt, in so alte HW noch Energie (Zeit,
potentiell Geld) zu stecken? Falls ja:

Variante 1: IDE-DVD-ROM oder Floppy-LW aus einer Grabbelkiste (oder
Kleinanzeigen) besorgen.

Variante 2: Zweite HD anschließen, mit passendem Image beatmen. Dann
ggf. Rollen vertauschen, damit von der zweiten (dann ersten) HD gebootet
wird.

Variante 3: Es gibt Adapter IDE zu SATA und umgekehrt. SATA-DVD-ROM
anschließen.

hth Christoph

--
Bitte keine Mails von USA-Providern wie AOL, me.com (Apple),
gmail (Google), hotmail/outlook.com (Microsoft) oder yahoo.
Solche Mails werden ohne Rückmeldung gelöscht.
Siehe <http://www.pc-fluesterer.info/wordpress/downloads>


Reply to: