On 28.04.20 15:07, Christian Knoke wrote:
Marco Möller schrieb am 28. Apr um 14:13 Uhr:Ich habe das Verhalten mit den Live Versionen von Knoppix 8.2 und Ubuntu 20.04 verifiziert: exakt gleiches Verhalten wie beim Start mit "meinem eigenen" Debian. Dieser Laptop läßt sich scheinbar nur starten wenn man ihm den Bootparameter mem=X, zum Beispiel mem=4G, mit auf den Weg gibt, und die Größe des RAM wird abschließend auch von allen 3 Systemen identisch angezeigt.Ich habe noch zwei absolut dumme Ratschläge: im BIOS "Load save defaults" und für mem mal andere Werte einsetzen, 8 zum Beispiel.
Nein, daran liegt es nicht, habe ich beides schon ausprobiert gehabt.Inzwischen habe ich auch noch verifiziert, daß ein Linux welches ich direkt auf die eingebaute HDD in diesem Laptop installiert habe ebenfalls die genannten Einschränkungen zeigt. Dieser Laptop wird wohl, wie Sven es vorgeschlagen und gut erklärt hat, den Speicherplatz zwischen ca. 3 GB und 4 GB schlichtweg nicht ansteuern können, weil die PCI Funktionalität diesen Adressbereich für die RAM Ansteuerung unerreichbar macht. Er erwähnte dazu das Stichwort "PCI hole" und aus dem diesbezüglichen Wikipedia Artikel und anderen gefundenen Erläuterungen wird klar, daß so ein Phänomen gar nicht mal so selten auftritt, bei solchen alten Geräten wohl öfters mal, und bei neueren Geräten mit einem soliden address remapping wohl kaum noch. Dieser Laptop kann mit maximal 8 GB RAM bestückt werden, und wenn ich die hätte dann erwarte ich mittlerweile, daß damit dann letztendlich auch nur 7 GB tatsächlich an RAM auf diesem Gerät zur Verfügung stehen werden, da ja der Bereich zwischen 3 GB und 4 GB nicht ansprechbar ist.