[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Wiederaufbau



Hallo Heimo,

auch wenn es etwas böse klingt, aber das wichtigste vorab: ein gutes, gesundes, frohes (!!) und stabiles neues Jahr.

Ich weiß nicht, wie viele dist-upgrades Du schon hinter Dich gebracht hast.... aber dort ist es immer so, dass man quasi neue Software an das alte home-Verzeichnis ranklatscht. Ich würde das alte /home schlicht weiterverwenden. Wenn es je Inkonsistenzen gibt, dann wirst Du die sehen. Aber eigentlich ist Debian berühmt-berüchtigt dafür, dass man recht smooth von einem stable zum nächsten gleitet.

Mein /home habe ich mehr oder weniger seit potato...

Ich drück Dir die Daumen für den Wiederaufbau!

Viel Glück und alles Gute - für 2020 und auch sonst -

Marc

Am 01.01.2020 um 12:05 schrieb Heimo Ponnath:
Ein gutes neues Jahr wünsche ich allen.
Bei mir hat das alte Jahr damit geendet, dass mein Linux (oldstable) wegen einer abgerauchten Festplatte die Grätsche gemacht hat. Gottlob sind die restlichen 3 Platten unversehrt und alle Daten noch vorhanden. Eine neue Festplatte ist schon unterwegs. Auf die kommt dann buster.
Jetzt bin ich mir nur unsicher, wie ich die alten Einstellungen wieder herstellen kann - z.B. von Evolution. In meinem alten home-Verzeichnis befindet sich unter .config auch ein sehr umfängliches Verzeichnis evolution mit vielen XML-Dateien. Aber welche davon (oder sind es gleich mehrere?) ist diejenige, die die Konfiguration steuert? Oder genügt es eventuell, einfach einen Symlink vom neuen ins alte home-Verzeichnis zu setzen?
Jedenfalls werde ich wohl in den kommenden Tagen nicht über Mangel an kniffligen Fragen klagen.
Liebe Grüße von
Heimo


--
==
Marc F. Neininger
Staufenstrasse 19
78224 Singen


Reply to: