Re: Kabelnetzwerk und WLAN gleichzeitig
Hallo Matthias!
Da noch Interesse an einer Konfiguration besteht, mein kleiner Senf: Ich
vermute du verwendest den Networkmanager. Dem kann man eigentlich auch
beibringen, dass er LAN vor WLAN nutzen soll. Der Trick ist, dass man
ihm per 'metric' die Verbindungskosten/nötigen Hops auf der weniger
bevorzugten Verbindung erhöht.
Da ich kein WLAN auf der aktuellen Maschine habe, habe ich mir einen
wlan1-Eintrag ausgedacht, naja und vpn ist eine andere Baustelle:
$ nmcli connection
NAME UUID TYPE DEVICE
Wired connection 1 c341146a-0427-4c31-9770-f85441062183 802-3-ethernet eno1
Network 2 2b4b7240-36bd-407a-a3aa-169abb0ce6c4 802-11-wireless wlan1
someVPN 444b1ebf-caba-4da5-a000-6agh72eeef4a vpn --
Bei meinem Stretch ist LAN bereits mit einem negativen Wert versehen.
Vermutlich ist dies der Defaulteintrag, welcher besagt, dass
NetworkManager den metric-Wert nicht verändern soll?
(nmcli ist das Kommandozeilenprogramm vom NetworkManager)
$ nmcli connection show uuid c341146a-0427-4c31-9770-f85441062183 | grep metric
ipv4.route-metric: -1
ipv6.route-metric: -1
Jedenfalls kann man, falls wlan1 auch -1 hat nun dessen metric-Wert
erhöhen.
$ nmcli connection modify uuid 2b4b7240-36bd-407a-a3aa-169abb0ce6c4 ipv4.route-metric 500
$ nmcli connection modify uuid 2b4b7240-36bd-407a-a3aa-169abb0ce6c4 ipv6.route-metric 500
Wenn man nun wieder bei wlan1 nachsieht sollte folgendes stehen:
$ nmcli connection modify uuid 2b4b7240-36bd-407a-a3aa-169abb0ce6c4 | grep metric
ipv4.route-metric: 500
ipv6.route-metric: 500
Wenn man sich die Routen ansieht sollte das dann so ähnlich aussehen: In
diesem Fall befinden sich LAN und WLAN im selben Netz und verbinden sich
mit dem Router auf 192.168.2.1. ins weite Internet hinaus. Da aber für
die wlan1-Verbindung bereits 500 Netzwerkhops berechnet werden, benutzt
das Routing lieber das billiger/kürzere LAN.
$ iproute
default via 192.168.2.1 dev eno1 proto static metric 100
default via 192.168.2.1 dev wlan1 proto static metric 500
So, und da will ich abschicken und sehe gerade, dass schon einige
entsprechend geantwortet haben. Da hat sich mein Mail-Client aber
ordentlich Zeit gelassen ...
Schick's aber trotzdem.
Martin
On Tue, 2019-08-27 at 19:20 +0200, Matthias Müller Posteo.de wrote:
> Hallo Torsten,
>
> Am Dienstag, 27. August 2019, 01:02:31 CEST schrieb Torsten Berger:
> Snip
> > Installiere Dir den ifplugd. Allerdings ist das ein bisschen Gefrickel.
> > Du musst Dir ein Ereignisskript basteln, welches bei aktivierten LAN das
> > WLAN ausschaltet und umgekehrt.
> >
> > Etwa so etwas hier:
> >
> > case "$2" in
> > up)
> > [ $1 = eth0 -o $1 = eth1 -o $1 = enp2s0 ] && /sbin/ifdown wlan0
> > ;;
> > down)
> > [ $1 = eth0 -o $1 = eth1 -o $1 = enp2s0 ] && /sbin/ifup wlan0
> > ;;
> > esac
>
> Vielen Dank, werde ich mir in einer ruhigen Stunde mal zu Gemüte führen.
>
Reply to: