Moin.
Siegfrid Brandstätter, 16.07.19:
Danke, dass werde ich mir ansehen, aber momentan versteh ich nur
Bahnhof.
Wirf einmal einen Blick auf den Quelltext einer (beliebigen) Mail. Da
wirst Du recht weit zu Beginn eine Zeile finden, die mit
"Return-Path:" beginnt...
...gefolgt von einer E-Mail-Adresse. Bei dieser Adresse handelt es
sich sozusagen um den "technischen Absender". Sie kann, muss aber
nicht, der Adresse gleichen, die im sogenannten "Header-From"
eingetragen ist.
Das ganze verhält sich ähnlich wie ein Briefumschlag und das darin
enthaltene Anschreiben. Die für den Briefträger (oder Mailserver)
relevante Information steht auf dem Umschlag (Envelope), wohingegen in
dem Anschreiben etwas völlig anderes stehen kann.
Und solange Deine Adresse auf dem Umschlag steht, wirft der
Briefträger den Brief auch in Deinen Briefkasten, auch wenn das
Anschreiben beispielsweise "an alle Bewohner der Winkelgasse"
adressiert ist.
Tatsächlich nennt man den im SMTP-Dialog nach "MAIL FROM:" übergebenen
Absender übergebenen Empfänger auch Envelope Sender.
Leider kann man da ziemlich viel fälschen, was von den Spammern und
Phishern auch exzessiv ausgenutzt wird.