htaccess Probleme
Hallo,
Ich versuche gerade auf einer frischen Debian-9
(stretch) Installation bei apache2 zu
erreichen, daß das Auflisten von
Unterverzeichnissen prinzipiell nicht erlaubt
ist, über eine .htaccess-Datei aber in
Sonderfällen aktiviert werden kann. Dabei
will ich aber auch keine Sicherheitsmaßnahme
herausnehmen, wenn dies vermeidbar ist. Die
Idee wäre, daß ich von vornherein nicht
wissen muß, wie das Unterverzeichnis heißen
wird. Ich will also eine Konfiguration
vermeiden, welche das Verzeichnis explizit
nennt.
Dazu habe ich in
/etc/apache2/sites-available/000-default.conf
den folgenden Absatz eingefügt:
<Directory />
Options FollowSymLinks
AllowOverride None
#AllowOverride Options=Indexes
Require all denied
#Order Deny,Allow
#Deny from All
</Directory>
Zusätzlich habe ich in einem Unterverzeichnis
die Datei .htaccess angelegt, welche die Zeile
Options +Indexes
enthält. In diesem Moment ist der Absatz wie
oben, die .htaccess Datei aber in anders
umbenannt, und ich bekomme das Listing selbst
mit wget.
Zumindest gefühlt habe ich mittlerweile alle
Permutationen der obigen Zeilen (aktiv/nicht
aktiv), gefolgt von einem "reload" ausprobiert.
Manchmal kann ich das Verzeichnis listen,
manchmal nicht. Wenn ja, hab ich die .htaccess
Datei umbenannt und apache2 neu geladen, doch
es geht weiterhin. Ich kann nicht erkennen,
unter welchen Umständen das nun geht oder nicht
geht. Beim Browser habe ich jedesmal ein
refresh erzwungen.
Was mache ich falsch?
Danke
Reply to: