Moin, Am 16.05.2017 um 21:48 schrieb Hartmut Niemann: > Vielen Dank an alle für die rege Diskussion und die vielen Hinweise! > > Nach einigen vergeblichen Anläufen mit einer seriellen Verbindung habe > ich dann doch zum Schraubenzieher gegriffen > und die Platte ausgebaut. Zu meiner Überraschung war sie bereits > IDE/PATA, und ein Arbeitskollege hat mir einen > passenden Adapter nach USB ausgeliehen, und dann habe ich die Daten > ganz einfach mit einem Windows-7-Dienst-PC auf einen > USB-Stick kopiert. Nicht so sexy wie terminal.exe und XModem und getty > und rzsz, aber erfolgreich :-) > > Viele Grüße > Hartmut mich freut zu hören, das Du erfolgreich warst. Dein Ansinnen wirft eine Frage auf, mit der wir vermutlich noch häufiger konfrontiert werden. Meines Erachtens befindet sich die Gesellschaft bereits in einem "dunklen Zeitalter" - ich meine das nicht politisch (das ist eine andere Sache...). Vermutlich wird die Menschheit trotz der gigantischen Mengen an Daten, die sie täglich produziert, mehr Informationen verlieren, als das in früherer Zeit der Fall war. Wir sehen ja das Problem: Schon bei Geräten, die vielleicht 20 bis 30 Jahre alt sind, bekommen wir es nur mit größerem Aufwand - oder gar nicht mehr - hin, Daten von diesen Geräten zu retten. Ich habe mal versucht, eine alte Festplatte aus der Vor-IDE-Zeit zu reaktivieren, leider erfolglos. Fehlende Schnittstellen oder Laufwerke sind aber nur ein Problem. Ich habe gesicherte Daten aus der Zeit mit DOS in Formaten, die ich nicht mehr lesen kann. Ich muss mal schauen, ob ich noch Programme aus dieser Zeit auf Diskette habe (ein 3,5"-FDD ist in einem alten Testrechner eingebaut...) und ob ich diese irgendwie zum Laufen bekomme. Daten portieren dürfte aber kaum drin sein. Letztlich zeigt auch dieses Problem, wie wichtig offene Schnittstellen (also Standards in Hardware und Software), FOSS und Open Hardware sind. Zur Not kann man halt immer noch portieren oder Adapter basteln, doch wenn keine Informationen zum Wie vorhanden sind... Insofern: Danke Debian, Danke an die zahlreichen Unterstützer, Entwickler und Maintainer für die geleistete Arbeit! -- Mit freundlichem Gruß Jan Kappler
Attachment:
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature