Re: Daten von Uralt-Laptop abziehen
Am 10.05.2017 um 15:38 schrieb Hugo Wau:
> Boris, das möchte ich gerne bestätigen,
>
> On 10.05.2017 14:25 Boris wrote:
>> [...]
>> ich erinnere mich dunkel, dass es, eine funktionierende serielle
>> Verkabelung vorausgesetzt, ein Verfahren gab, mit dem man
>>
>> a) auf 'client'-Seite einen trickreichen Befehl in die DOS-Zeile gehackt
>> hat, die quasi den Empfang über RS232 direkt auf die Platte geschrieben
>> hat und
>>
>> b) ein Tool, welches ein Binary über eben diesen Weg auf den Client
>> geschrieben hat, um es dort zu starten und einen relativ komfortablen
>> Filetransfer zu ermöglichen.
>>
>> Wenn ich jetzt noch den Namen wüsste.... War das evtl. aus der
>> NortonCommander-Umgebung?? Nee... Mmmmhhh
>>
>> Grüße,
>>
>>
>> Boris
>>
>>
> auch ich habe vor Zeiten Dateien über die serielle Schnittstelle
> geschickt, bevor ich überhaupt von Kermit gehlrt habe. Nur, auch ich
> weiß nicht mehr genau wie. Wenn ich das heute noch mal machen müßte,
> würde ich in DOS damit anfangen, zu versuchen, eine Datei direkt auf die
> COMn zu redirecten, vielleicht sogar nur mit dem "größer als Zeichen".
>
> MfG
>
> Hugo
>
Jepp,
aber man muss die empfangene Schnittstelle irgendwie dazu bringen, die
empfangenen Binärdaten auf die Platte zu schreiben.....
Grüße,
Boris
Reply to: