Re: Pakete und Debian Policies
Hallo Jürgen, hallo zusammen!
Am Thu, 16 Mar 2017 19:55:39 +0100
schrieb Jürgen "F. Pennings" <j.pennings@gmx.de>:
> Solltest du persönlich nicht dazu in der Lage sein, ein solches Paket in
> einer Distro entsprechend der erforderlichen Tiefe zu betreuen, so hast
> du, und das ist ja das besonders tolle an GNU-Linux, immer die
> Möglichkeit, für dich persönlich aus den frei verfügbaren Quellen des
> Pakets XYZ die Software auf deinem Rechner für deine privaten Zwecke zu
> kompilieren. Normalerweise ist da nicht mehr als
> ./configure
> make
> make install
> auf einer Konsole einzugeben, nachdem du die Quellen installiert und in
> deren Verzeichnis gewechselt hast.
Wie in der Ursprungsmail geschrieben, ist eine Lösung für mich einfach
gewesen, obwohl es bei Lilypond mit ./configure – make – make install
nicht getan ist. Ich hatte auch schon den Gedanken, Programme, die
ich beruflich nutze möchte, nur aus den Quellen zu erzeugen, um sie bei
Bedarf an neue OS-Versionen anpassen zu können. Es ist mir schon zu oft
passiert, daß es ein Programm nicht mehr gab, das ich gern benutzt
hatte.
> Warum also nöselst du hier so herum?
Ich kann auch die Klappe halten. Von der hier geäußerten Kritik oder
vielmehr Anregung habe ich persönlich rein gar nichts. Bei mir ist
Kritik immer willkommen als Quelle des Lernens und von Verbesserungen.
Debian ist nicht perfekt.
Deshalb noch einmal mit anderen Worten:
Will Debian ein Betriebssystem sein, das sich – leicht überspitzt –
ausschließlich an drei Gruppen wendet: Serveradministratoren mit allem,
was dazu gehört, Streaming- und Unterhaltungskonsumenten, Hobby-ITler
(abgesehen von der sehr kleinen Gruppe derer, die sich ihre Programme
selber schreiben (wozu ich mich auch zähle))?
Also, es gibt die winzige Minderheit der Lilypondnutzer (Arrangeure und
Komponisten z. B. und fortgeschrittene Laien, Semiprofis), dann gibt es
die winzigen Minderheiten a, b, c … z. Auf welche Minderheit kann man
verzichten, wenn alle Angehörigen von Minderheiten eine ganz schön
große Gruppe bilden?
> Gruß vom Möhnesee
Schön dort, Teenieerinnerungen …
Grüße, Gerhard
Reply to: