[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[OT] Google != Vertrauen (was: Re: schon irgendwie arschig)



Hi Bjoern,

Am 14.03.2017 um 18:48 schrieb Bjoern Meier:
> hi,
> 
> DdB <debianlist@potentially-spam.de-bruyn.de
> <mailto:debianlist@potentially-spam.de-bruyn.de>> schrieb am Di.,
> 14. März 2017 um 16:52 Uhr:
> 
> 
>     > 0.0.0.0       google-analytics.com <http://google-analytics.com>
>     > 0.0.0.0       www.google-analytics.com
>     <http://www.google-analytics.com>
>     > 0.0.0.0       ssl.google-analytics.com
>     <http://ssl.google-analytics.com>
> 
> 
> nicht, dass du jetzt mir wichtig bist oder so. Ich nutze
> google-analytics um geschaltete Anzeigen effizienter finanzieren zu
> können.
> Vertrau mir, da ist nur das getracked, was du eh auf youtube oder
> sonst wo ohne analytic los wird. 
> 
> Insofern: du solltest das Internet mit der Einstellung am Besten
> nicht nutzen.

dir glaube ich, dass du nach bestem Wissen und Gewissen handelst und
argumentierst. Gestatte mir, dass ich genau entgegengesetzter
Ansicht bin wie du.

Wenn ich "Google" höre, wäre "Vertrauen" der allerletzte Begriff,
der mir dazu einfallen würde.

Google-analytics ist einer der schlimmsten Datensammler überhaupt,
und es gibt jeden Grund, das Ding abzuklemmen: in Firefox per
NoScript oder das Add-On "No Google Analytics"; im Rechner mit der
hosts Datei, oder für das ganze Netz mit der Blacklist im Router.
Eine Quelle von vielen: <https://de.wikipedia.org/wiki/Google_Analytics>
Klar sammelt Google auch mit vielen anderen Mechanismen, aber man
kann sich mit etwas Wissen, etwas Arbeit und evtl. geringfügigen
Verlusten an "Komfort" beim Surfen gegen den überwiegenden Teil der
Verfolgung durch Google und seine Töchter (z.B. doubleklick) schützen.

Herzliche Grüße,
Christoph

-- 
Bitte keine Mails von USA-Providern wie AOL, me.com (Apple),
gmail (Google), hotmail/outlook.com (Microsoft) oder yahoo.
Solche Mails werden ohne Rückmeldung gelöscht.
Siehe <http://www.pc-fluesterer.info/wordpress/downloads>


Reply to: