[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian Squeeze update package Fehler



Hallo,

Am 13.06.2016 um 16:00 schrieb Jim Frey:
> Sehr geehrte Damen und Herren,

hier musst Du nicht so förmlich sein, das "Du" oder "ihr" ist auf
Mailinglisten üblich.

> ich habe auf einem Arm3517 eine Debian Squeeze 6.0.5 mit dem kernel. Linux 
> dheva01 3.2.12-rt20 23 Apr 2014.
> Nun sollte wollte ich ein update des Systems machen, was aber leider gescheitert 
> ist. Nach meiner Recherche gibt es auf dem Debian Server auch keine Squeeze 
> mehr. (http://ftp.us.debian.org/debian/dists/)
> Können Sie mir vielleicht weiterhelfen was ich tun kann? Das apt-get upgrade 
> funktioniert leider auch nicht.

Das ist logisch, denn der offizielle Support von Debian 6 "Squeeze" ist
lange ausgelaufen und der erweiterte (LTS) ebenfalls (wobei ich nicht
sicher bin, ob die verwendete Architektur überhaupt von LTS unterstützt
wird).
Bitte lies doch mal über die verschiedenen Veröffentlichungen (Releases)
auf https://www.debian.org/releases/
Aktuell ist Debian 8 "Jessie", sofern man bei der stabilen
Veröffentlichung (stable) bleiben will.

> Hier ist die Fehlermeldung wenn ich ein upgrade machen möchte.
> root@dheva01:~# apt-get upgrade

Zuvor muss immer die Paketliste aktualisiert werden, also apt-get update
ausführen. In diesem Fall sollte aber ein Upgrade durchgeführt werden,
allein schon aus Gründen der Sicherheit der Software. Für Squeeze gibt
es auch keinen Sicherheitssupport mehr!

> Schlussendlich möchte ich Tmux installieren, was gerade nicht funktioniert. Wenn 
> Sie mir dabei helfen könnten wäre ich sehr dankbar.
> Mit freundliche Grüßen
> Jim Frey

Das Upgrade ist leider etwas aufwendiger, denn ein direktes Upgrade
Squeeze -> Jessie wird offiziell nicht unterstützt und dürfte erhebliche
Probleme bereiten. Deshalb:
Zuerst die Release Notes für Debian 7 "Wheezy" lesen und die Abschnitte
beachten, die das Upgrade von Squeeze auf Wheezy betreffen! Dann wird
das System auf Debian 7 angehoben und überprüft, ob noch alles sauber
funktioniert.
Im nächsten Schritt wieder die Release Notes lesen, jetzt für das
Upgrade auf Jessie. Es gibt immer mal größere Veränderungen, die
Probleme bereiten können, deshalb nicht einfach blind probieren! Dann
kann das Upgrade auf Debian 8 durchgeführt werden.

Kleiner Hinweis: Es gibt verschiedene ARM-Architekturen, die von Debian
unterstützt werden. Ich selbst kenne mich damit allerdings nicht aus, da
wird wohl jemand ergänzen müssen, falls Fragen offen sind.
Was für ein Board ist das denn mit dem Sitara drauf?

-- 


Mit freundlichem Gruß
Jan Kappler


Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: