On Dienstag, 31. Mai 2016 21:46:20 CEST Jochen Spieker wrote: > Marco Maske: > > Jochen Spieker schrieb: > >> Ach, ach. Früher musste ich Dreck von O2 benutzen, weil ich bei einem > >> Umzug auf VOIP ohne Zugangsdaten zwangsumgestellt wurde. Was habe ich > >> geflucht. Der Wechsel auf die Fritzbox war schon eine Steigerung. Und > > > > Telekom IP geht auch ohne Fritzbox oder deren eigenem Speedport. Ein > > Annex-J fähiges Modem (ca. 20 €) reicht. > > > > Für das Geld einer Fritz bekomme ich mehrere Mikrotik und Ubiquity Router. > > Die können fast alles was Cisco o. Juniper bietet. > > … was ich aber nicht haben will. Mir ist das zuviel Aufwand geworden. > Als ich noch jung war, hatte ich auch ein OpenWrt mit vier Netzen und > viel iptables und Gedöns in einer Zweieinhalb-Zimmer-Wohnung mit > Dreieinhalb Computern. Brauche und will ich nicht mehr. Keine Zeit mehr > für son Mist. Bastelsysteme habe ich genug, Netz soll einfach > funktionieren (davon ab glänze ich da auch nur mit Halbwissen). Also für mich ist OpenWrt nicht Bastelei. Ich richte so einen OpenWrt-Router für meine grundlegenden Bedürfnisse mittlerweile in weniger als einer Viertelstunde ein. Nach dem erfolgreichen Flashen. Ciao, -- Martin
Attachment:
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.