Am 03.02.2016 um 10:21 schrieb Sebastian Niehaus: > Hallo, > > ich habe Enigmail so umgestellt, dass gpg2 verwendet wird (statt gpg), > das alles unter Debian 8.3. > > Seitdem fragt Enigmail bei jeder sich bietenden Gelegenheit nach der > Passphrase, was sehr lästig ist. Ganz unvorhergesehen kommt das nicht, > erhalte ich nach der Umstellung eine Warnung: > > Ihr System verwendet ein spezialisiertes Tool für die Passphrase > Verwaltung wie z.B. gnome-keyring oder seahorse-agent. Leider kann > Enigmail die Ablaufzeit für diese Tools nicht kontrollieren. Daher > werden Änderungen an der Ablaufzeit in GnuPG ignoriert. > > gnome-keyring war in der Tat installiert, den habe ich deinstalliert und > eventuelle Reste davon getötet, seahorse-agent ist nicht installiert. > Trotzdem kommt die Meldung nach wie vor und die häufigen > Passphrase-Abfragen stören weiterhin. Was könnte ich übersehen haben? > > Danke! > > > Sebastian > > Ich habe das so gelöst: #! /bin/bash #gnome-keyring-daemon export SSH_AUTH_SOCK=/run/user/1000/keyring/ssh export GPG_AGENT_INFO=/run/user/1000/keyring/gpg:0:1 /opt/thunderbird/thunderbird gnome-keyring-daemon läuft schon und muss deswegen nicht nochmal gestartet werden. Ich rufe dieses Skript auf um meine Mails zu lesen. Habe noch nicht getestet, ob es reicht dies automatisch beim Systemstart abarbeiten zu lassen. Theoretisch schon und dann ohne der letzten Zeile. Gruß J°
Attachment:
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature