Re: Standardsprache auf debian.org mit Iceweasel
Marc Haber schrieb:
> On Fri, 7 Aug 2015 04:25:56 +0200, Manfred Schmitt
> <expires-150930@slashproc.org> wrote:
> >Marc Haber schrieb:
> >> Firefox Plugin "Quick locale switcher" verwenden.
> >>
> >Da war ich auch erst gelandet, das bringt aber Adware/Spyware mit.
>
> Huch, tut es? Das war mir nie aufgefallen, ich benutz das schon
> ewig...
>
Laut Bewertungen kam das wohl erst bei einem Update hinzu ;-(
Bevor ich ein Addon installiere schaue ich mir ueblicherweise die
Lizenz/Datenschutzerklaerungen an und lese die Bewertungen zumindest
mal quer -- schon alleine um zu sehen ob das denn mit 'nem aktuellem
Firefox noch laeuft.
Manchmal lade ich das addon auch erst einmal runter und ueberfliege
den source. Wenn die Malware erst spaeter kommt hilft das aber wohl
auch nichts, solche Aenderungen muessen bei einem update glaube ich
nicht obligatorisch abgenickt werden?
Ich hab ja nie verstanden warum Ad- und Spyware ueberhaupt bei
https://addons.mozilla.org/ erlaubt ist.
Aktuell moechte bei mir Proxtube gerade auf eine Version aktualisiert
werden die nicht mehr nur Adware sondern auch Spyware enthaelt :-(
Das soll (weiterhin) abschaltbar sein. Ob das wirklich stimmt muesste
man genauer schauen. Eigentlich habe ich dazu aber gar keine Lust,
spaetestens bei Spyware (das ist ja auch fliessend, was ist "nur" Ad-,
was doch schon Spyware...), ist fuer mich die Grenze ueberschritten.
Ich hab das Addon nun entfernt und schau auf welche andere Loesung ich
umsteige.
Und wech,
Manne
Reply to: