Re: /etc/network/interfaces beim Booten ueberschrieben
On Mon, Jun 01, 2015 at 02:26:20PM +0200, Christoph Pleger wrote:
> Hallo,
> > # apt-get remove --purge network-manager\*
> > /e/n/interfaces nach Belieben füllen.
> > # service networking restart
Also das /etc/init.d/dnetworking restart hat hier noch nie funktioniert.
Also verwende ich es nie.
Und ich nehme auch nie den network-manager.
> Ich habe ja schon geschrieben, dass ich den Start des NetworkManagers
> versuchsweise auf andere Art deaktiviert habe, was nicht geholfen hat.
> Dennoch habe ich jetzt noch die Pakete wie oben beschrieben entfernt,
> trotzdem wurde /e/n/interfaces beim Boot wieder überschrieben.
Wie denn auch nicht?
Wie schon geschrieben, sehe, man nach was in
/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules nach dem booten steht.
Wenn da nicht was steht wie
# PCI device 0x1106:/sys/devices/pci0000:00/0000:00:1e.0/0000:04:06.0 (via-rhine)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:??:??:??:??:??", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth?"
ja dann liegt das nicht am Kernel (höchstwahrscheinlich).
Dann muß das udev behirnt werden.
Weil dann kann ich in /etc/network/interfaces schreiben was ich will, es ist sinnlos.
Ich probiere dann dhcp aus.
> Ich bin verzweifelt.
Sind das wir nicht alle, von Zeit zu Zeit?
> Solange ich den Rechner, wie im Moment, rein manuell
> administriere, geht's ja noch,
Das heißt also: Die Automatik funktioniert nicht.
Ich das Problem beim Kernel, dann kann das manuelle Konfigurieren nicht funktionieren.
Läuft das aber, ist der kernel unschuldig.
Bleibt nur udev.
> aber eigentlich soll die interfaces-Datei
> tatsächlich bei jedem Boot automatisch mit Inhalt gefüllt werden,
Ja.
> aber
> nicht mit dem, der momentan nach jedem Boot dort steht.
Was fast genauso interessant ist, aber mit der Zeit eher langweilig.
> Viele Grüße
> Christoph
Dito
Reply to: