[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Speicherfragen



Am 26.05.2015 um 20:54 schrieb Matthias Taube:
> Hi,
> 
> da mein Homeserver (auf Jessie) hardwaremäßig sehr in die Jahre gekommen 
> ist, möchte ich einen neuen Rechner aufsetzen.
> 
> Zusätzlich zu den bisher laufenden Diensten (nfs, samba, mysql, apache, 
> exim) soll der Server dann ein oder zwei Windows-Instanzen (win 7, 
> später win 10) in einer virtuellen Maschine (vmtl. KVM) bereitstellen.
> 
> Nun frage ich mich, mit wieviel RAM ich den Server sinnvollerweise 
> ausstatten muss. Benötige ich den RAM für jede WIN-Instanz auch 
> tatsächlich physikalisch auf dem Host? D.H für 2 Virtuelle Maschinen, 
> denen jeweils 4 GB zugewiesen werden, müssen schon mal 8 GB physikalisch 
> vorhanden sein (+ dem Speicher für den Host)?
> 

hier läuft debian 8 mit VirtualBox und diversen Gästen, u.a.
verschiedene Windows. Was den RAM angeht: Ja, du musst mindestens
soviel RAM haben, wie Host plus die maximale Konfiguration Gäste
zusammen benötigen. Und ich kann Sven nur zustimmen. Habe gerade
mein MB erneuert, u.a. weil das alte "nur" 16GB RAM aufnehmen
konnte. Jetzt habe ich 32GB :-) Und kann den VM reichlich RAM
zuweisen.
Die alte Weisheit der Motorbauer: Hubraum ist durch nichts zu
ersetzen, außer: Hubraum!
Konkret: In deiner Installation wäre für mich 16GB das Minimum;
mehr RAM wird dir dein Server wahrscheinlich mit mehr Performance
danken (weil er mehr cachen kann). Und wenn du Swappen minimieren
willst, kannst du ja an der Swappiness
<https://en.wikipedia.org/wiki/Swappiness> drehen.

hth, Christoph

-- 
Bitte keine Mails von USA-Providern wie AOL, me.com (Apple),
gmail (Google), hotmail/outlook.com (Microsoft) oder yahoo.
Solche Mails werden ohne Rückmeldung gelöscht.
Siehe <http://www.pc-fluesterer.info/wordpress/downloads>


Reply to: