Auch von mir ein dickes *Danke* an alle Beteiligten. > Hat jemand schon Erfahrungen dahingehend, einen Server von Wheezy auf > Jessy upgegraded (schrechlliches Wort, aber mir fiel nichts anderes > ein) zu haben? "aktualisiert"? ;) Ich habe am Sonntag meinen Heimserver auf Jessie aktualisiert und hatte prompt ein Problem mit dem systemd (weil ich es nicht abwarten konnte und systemd schon vorher unter Wheezy eingesetzt hatte)... :D https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=774153#22 Ein einfaches "systemctl daemon-reexec" an einer anderen Konsole löste das Problem und das Update lief klaglos durch. Samba 4 verhält sich standardmäßig auch etwas anders als sein Vorgänger, aber das ist alles gut dokumentiert. https://www.debian.org/releases/stable/amd64/release-notes/ch-information.html Auf einem anderen System, welches unter Wheezy noch mit SysV init lief, gab es hingegen gar keine Probleme bei der Umstellung. Zum Thema systemd kann ich das (den?) Blog von Lennart Poettering empfehlen. Er beschreibt dort ausführlich, wie man systemd administrieren kann: http://0pointer.net/blog/archives.html Grüße Jonny
Attachment:
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature