alexander bachmer <alex.bachmer@t-online.de> (So 16 Nov 2014 20:48:01 CET): > Hallo Zusammen > Weiss leider nicht wie ich einen Thread geklaut habe...nochmals sorry > > > Bin einfach nur auf Antworten und hab alles inkl. Subject gelöscht... > Hoffe hiermit passt alles... > > Zum Thema redev: > > Mit rdev hat man die Möglichkeit im kompilierten Kernel die > Rootpartition nachträglich > zu ändern.... Ich meine, das war früher, als die Kernel noch ohne Unterstützung durch einen Bootmanager booten konnte, das heißt, die Kernel waren früher selbst bootfähig. Jetzt sagt der Bootmanager dem Kernel, wo die Root-Partition ist. (Bzw. er sagt es der initrd, die dann alles weitere unternimmt.) Streng genommen sind die Kernel jetzt auch noch bootfähig, aber nur, um Dir zu sagen, dass Du bitte einen Bootmanager verwenden sollst. kvm -fda /boot/vmlinuz Ob man das (vielleicht bei embedded Systemen) umgehen kann, weiss ich nicht. -- Heiko
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature