Volker Wysk <pf3@volker-wysk.de> (Fr 21 Mär 2014 17:22:18 CET): > Hallo > > Ich habe mich in die Konfiguration der Linux-Firewall (iptables) eingelesen. > > ~ % iptables -L > Chain INPUT (policy ACCEPT) > target prot opt source destination > > Chain FORWARD (policy ACCEPT) > target prot opt source destination > > Chain OUTPUT (policy ACCEPT) > target prot opt source destination > > Nach meinem Verständnis werden hier keine Pakete herausgefiltert. Es wird alles > durchgelassen (wegen policy ACCEPT). Stimmt das? Egal, wie die Firewall eingestellt ist, mit tcpdump solltest Du trotzdem die einkommenden Pakete sehen. Lies doch bitte mal, was ich geschrieben hatte… Die Meldung des Clients deutet darauf hin, dass eine TCP-Verbindung zustande kommt, oder es zumindest versucht wurde. Du kannst mal auf dem Client mit tcpdump gucken, was da passiert. Oder Du sagst mir mal die IP Deines Routers, dann kann ich das von hier mal probieren... (gerne auch per PM). Ist bei O2 eigentlich sicher, daß Du eine IP hast, die nur für Dich ist, mit anderen Worten, erlaubt O2 Dir überhaupt Verbindungen von außen? (Eine öffentlich IP auf dem Router zu haben heißt noch nicht, daß O2 damit nicht auch NAT macht und mehrere Leute die selbe IP haben, und damit auch kein Verbindungsaufbau von außen nach innen möglich ist.) -- Heiko
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature