[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: xen einsteigerfragen



Am 26.02.2014 18:04, schrieb Stefan Baur:
Am 26.02.2014 17:10, schrieb Thore:

[Filesystem-Imagedateien]

Nur wie vergrößert man dieses IMG ohne Datenverlust und ohne
unverhältnismäßigen Aufwand?
truncate -s neuegroesse dateiname.img
(Der Name suggeriert, dass es nur abschneiden kann. Es kann aber auch
aufblasen.)

+ Falls das Image eine partitionierte Festplatte darstellt:
+ fdisk dateiname.img
+ # =>Partition löschen, mit gleicher Startposition, Dateisystemtyp und
+ # ggf. bootflag neu anlegen
+
+ kpartx -a dateiname.img

| je nach Dateisystem dann
| ext2resize dateiname.img
| ntfsresize dateiname.img
|
| bzw. bei Partitionierung die entsprechenden loop-Devices unter
| /dev/mapper, z.B. /dev/mapper/loop0p1 statt dateiname.img verwenden.

Abschließend, falls es ein Image einer partitionierten Festplatte war:
+ kpartx -d dateiname.img

Wäre jetzt so mein Ansatz. Dass es mit LVM etwas komfortabler ist, keine
Frage.

Gruß
Stefan


hi ihr :)

ich habe mir morgen nichts vorgenommen dann werde ich mir das auf dem Testserver mal zu Gemüte führen :) proxmox ist zwar ganz schick aber leider liefert es einen Webservice mit den ich nicht haben möchte.

ich habe mir daher mal die xen Installation angesehen und finde die Lösung mit dem xenCenter recht angenehm
zumal man so alle Server bequem in einer "Software" hat.

auch wurde mir von mehreren seiten gesagt das xen /vs/ Proxmox Performance mäßig das XEN das rennen macht

ich werde mir das und eure Kommentare jetzt in ruhe durcharbeiten und hoffentlich heute noch eine erste saubere
Installation unter Debian 7 64bit mit einem Client OS laufen lassen :)



mfg

ben


Reply to: