Re: Backup-Installer erstellen
On Tuesday 07 January 2014 12:12:02 Martin Steigerwald wrote:
> Am Sonntag, 5. Januar 2014, 19:48:42 schrieb Michael Schuerig:
[Backup-Verfahren, das einen Installer erzeugt und Pakete aus dem
Debian-Repo installiert.]
> Oder vielleicht Rear[2].
>
> Inwieweit die allerdings den von Dir gewünschten teilweisen Ansatz
> unterstützen, weiß ich nicht. Ich vermute, dass die beiden zumindest /
> komplett wegsichern, also eben keine Installation durchführen. Aber
> vielleicht lassen sich /home usw. ja dann durch Filter ausschließen.
Ok, ich gebe es zu, die Installation von Paketen aus dem Repo, statt
einfach das FS zu sichern ist eine Optimierung. Und damit verzichtbar.
Ich habe mir Rear gerade angesehen und bin bisher nicht davon überzeugt.
Grundsätzlich geht es in die richtige Richtung. Es gibt auch
Dokumentation, aber die ziemlich interessante Frage, wie man bestimmte
Verzeichnisse (nicht Mountpoints) aus dem Backup ausschließt, konnte ich
nicht lösen. EXCLUDE_COMPONENTS=( fs:/var/tmp ) hatte jedenfalls nicht
die gewünscht Wirkung.
> Später mal mit BTRFS
> send/receive wird das noch schneller.
Würde es wohl, ich würde es aber nicht machen. Wenn das "Empfangsende"
irgendwie geringfügig verändert wurde, funktioniert send/receive nicht
mehr. Rsync ist da viel robuster.
> Und wie oft habe ich es wirklich gebraucht, um das komplette System
> wieder her zu stellen? Ich kann mich nicht erinnern, wann genau ich
> es das letzte Mal dafür gebraucht hab. So oft also. Warum also einen
> Automatismus, wenn ich das Partitionieren anhand sfdisk-Dump, ein
> Einrichten des LVMs, falls vorhanden, das Rückspielen via rsync und
> das Einrichten des Bootloaders vielleicht einmal alle 5 Jahre oder
> noch seltener wirklich brauche?
Ich musste mein System vor 1,5 Jahren nach dem plötzlichen Ausfall einer
SSD rekonstruieren. Dank guter Backups ging das, war aber trotzdem
Stress, gerade weil ich es so selten mache. In so einer Situation kommt
es leicht vor, dass man (ich!) Fehler macht und die würde ich gerne
durch automatisierte Abläufe ausschliessen.
> Wenn es in 10-15, vielleicht einer halben Stunde einzurichten ist und
> dann eben auch funktioniert, warum nicht?
Mit Rear habe ich gerade knapp 2 Stunden experimentiert und würde mich
mit dem dabei gewonnenen Verständnis noch nicht trauen, es einzusetzen.
Michael
--
Michael Schuerig
mailto:michael@schuerig.de
http://www.schuerig.de/michael/
Reply to: