[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Partitionierung



Hallo Harry, Hallo Frank,

On 06.06.2013 21:41, Frank Küster wrote:
"Dr. Harry Knitter"<harry@knitter-edv-beratung.de>  writes:

Am Donnerstag, 6. Juni 2013 schrieb Hugo Wau:
On 06.06.2013 19:22, Dr. Harry Knitter wrote:
Wie schaut eigentlich überhaupt die Partitionerung aus. Ist /home eine
eigene Partition oder gehört das zu / ? Gruß Harry
/dev/sdb1    977,0 KIB unbenutzt
/dev/sdb2    ext2    /boot    244,14 MIB    (wovon 35,97MB benutzt sind,
208.17 MB sind darauf noch frei)
/dev/sdb3    crypt-luks    2,73 TIB

MfG
Hugo
mein Tipp ist eigentlich immer, die folgende Partitionierung:
eine für /
eine für /home
eine für /tmp
eine für swap

Das aber als Minimal-System, sagen wir für einen Deskjtoprechner.
Ich mache gerne /var auf eine eigene Partition. Denn auch da können
plötzlich ziemliche Datenmengen entstehen. Wenn das auf / ist, merkt man
das erst spät, und wenn dann das System voll ist, ist es schlecht zu
handhaben.  Wenn nur /var vollläuft kriegt man es mit und hat ansonsten
noch genug Platz.

/boot setze ich eigentlich nicht mehr auf eine eigene Partition, da das IMHO
nichts bringt.
Das war halt früher, als die Bootloader den Kernel auf was "normalem"
brauchten.  Ich weiß nicht welche Restriktionen es da noch gibt. Crypto?
Die Installation folgte damals einfach dem Installationsmenü. Ich denke (ohne es genau zu wissen), dass hier /boot nicht (verschlüsselt) alles enthält, damit das System dann anfangen kann, den Rest der Programme aus der verschlüsselten Partition heraus, zu laden.

Ja, mit verschiedenen Partitionen habe ich in der Vergangenheit verschiedene Erfahrungen gemacht. Auf jeden Fall waren irgendwann Systempartitionen viel wahrscheinlich für etwas zu klein geworden, als dass sie durch irgendeinen Nutzer, bzw. dessen Anwendung unrettbar kaputt gemacht wurden. Deshalb bin ich dazu übergegangen, keine speziellen Partitionen mehr zu machen, sondern alles, was nur geht, auf eine gemeinsame Partition zu machen, in der Hoffnung, dass der Anwender, so lange er keine Root-Rechte hat, auch keine Systemdateien kaputt machen kann.

Bis jetzt bin ich damit gut gefahren.

MfG
Hugo


Reply to: