[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Pakete aus Testing am Beispiel owncloud



On 21.03.2013 20:38, Spiro Trikaliotis wrote:
> * On Thu, Mar 21, 2013 at 05:05:12PM +0100 Martin Steigerwald wrote:
>> Am Donnerstag, 21. März 2013 schrieb Paul Muster:

>>> Wie hätte ich bemerken sollen, dass das Paket keine Sicherheitsupdates
>>> mehr bekommt, weil es wohl aus Wheezy/Testing rausgeflogen ist? (In
>>> aptitude tauchte es auch nicht unter den "obsolete / locally created
>>> packages" auf. Zumindest das hätte ich erwartet, denn solange Unstable
>>> nicht in sources.list stand, gab es ja keine Quelle für das Paket.)
>>
>> Das Paket ist wahrscheinlich aus Sicherheitsgründen nicht mehr drinnen.
> 
> Ich denke, dass das Problem nicht primär ist, wieso das Paket
> rausgeflogen ist. Vielmehr wäre interessant, wieso er keine Information
> bekommen hat, dass das Paket rausgeflogen ist und damit auch nicht mehr
> mit Sicherheitsupdates versorgt wird.
> 
> Er hatte also ein Paket ohne sicherheitssupport (also eventuell mit
> bekannten Sicherheitslücken) auf dem system und wußte das nicht einmal,
> aptitude hat es ihm auch nicht angezeigt.
> 
> Ich denke, dass das das Problem ist.

Genau. Danke für die exakte Formulierung des Problems, das hatte ich so
nicht hinbekommen.

> owncloud bietet ja selbst ein Debian-Repository an, damit geht es auch
> recht gut. Dumm nur wenn man nicht weiß, dass man aktiv werden soll(te)..

Damit könnte man das Problem für owncloud lösen, das Paket ist aber ja
nur ein Beispiel. Debian muss das ja auch selbst hinbekommen, ohne dass
man Fremd-Repositories einbinden muss.


Viele Grüße

Paul



Reply to: