[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Festplatten verschlüsselt?



Heiko Schlittermann:
> Horst Balzer <horst@hbalzer.de> (Fr 08 Mär 2013 12:13:21 CET):
>> Am Freitag, 8. März 2013, 11:29:47 schrieb Heiko Schlittermann:
>> 
>>> Das kommt mir etwas merkwürdig vor, wahrscheinlich hast Du Dir
>>> gewünscht, daß auch ein Lesetest beim „Formatieren“ gemacht werden
>>> soll.
>> 
>> Diese Platten sollten nicht formatiert, nur verschlüsselt werden. 
> 
> Das geht nicht.

Um da noch einmal mit dem Hammer draufzuhauen: eine nachträgliche
Verschlüsselung eines existierenden Dateisystems gibt es so nicht,
zumindest nicht mit dem verwendeten cryptsetup.

Wenn man dem Installer sagt, dass er irgendetwas anderes mit einem
existierenden Dateisystem machen soll, als es unberührt an einem
bestimmten Mountpoint einzuhängen, dann wird es neu erstellt
("formatiert"). Damit sind die Daten zwar nicht komplett weg, aber schon
mal nur noch schlecht erreichbar.

Wenn man dem Installer nun sagt, er soll ein verschlüsseltes Dateisystem
anlegen, dann macht er genau das. Er legt ein neues Dateisystem auf
einem Cryptocontainer an. Genau da, wo vorher das alte Dateisystem war.
Das alte ist dann weg.

Das zusätzliche Überschreiben des alten Dateisystems ist aus
Sicherheitsgründen sinnvoll, hat Dir aber Deine Nutzdaten genullt. Du
kannst nur noch mit photorec versuchen zu retten, was zu retten ist.

Wirklich nur interessehalber, will Dir keinen Vorwurf machen: waren die
Hinweise vom Installer wirklich nicht dahingehend eindeutig, dass
abeinem gewissen Punkt Deine Daten zerstört werden? Würde mich sehr
wundern und das wäre aus meiner Sicht ein "grave" Bug, der gegen
debian-installer zu richten wäre.

Ansonsten: Mache aus dem Fehler eine Erfahrung, indem Du eine Lehre
draus ziehst. :->

J.
-- 
I am on the payroll of a company to whom I owe my undying gratitude.
[Agree]   [Disagree]
                 <http://www.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html>

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: