[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

OT: Hardware für WLAN-AP



Hallo,

möglicherweise ist das ein wenig OT...

Ich habe verschiedene Szenarien durchgedacht wie man einen WLAN-AP bauen könnte
der fernkonfigurierbar ist. Klar, sowas gibt es fertig - für sehr viel Geld.
Aber das geht auch viel billiger.

Meine Anforderungen waren:
- zentrale Konfigurationsverwaltung mit der Möglichkeit AP-spezifische
  Abweichungen implementieren zu können
- möglichst dumme APs ohne eigenes OS auf Flash o.ä. (Plug'n'Play)
- VLAN (802.1Q) fähig (für RADIUS-Anbindung)

1. Idee
Ich habe einen TP-Link WDR-4300 mit OpenWrt ausgestattet. Der holt sich beim
boot und periodisch seine Konfiguration von einem Server mittels rsync, spielt
neue Dateien ggf. ein und macht darauf hin einen reboot.
Pro:
- funktioniert sehr gut, Hardware ist passend auf das Problem abgestimmt
- sehr performant (1GE LAN und 11abgn WLAN auf 2,4 und 5 GHz)
- alle Hardware in einem Gehäuse
- relativ billig (~70 EUR)

Contra:
- OpenWrt muss auf jedes Gerät einzeln aufgepsielt werden
- OS kann man nicht ohne weiters aus der Ferne aktualisieren
- es gibt Limitation durch die Hardware beim VLAN


2. Idee
Ich habe einen RaspberryPi, der hat eine SD-Karte wo der Inhalt von /boot drauf
liegt. Den Rest bootet der RasPi über Netzwerk (NFS). Das geht reibungslos.
Aber LAN und WAN laufen über USB - und das ist nicht so stabil wie man sich das
wünschen würde.
Pro:
- RasPi sehr billig
- bootet wesentliche Teile über das Netz

Contra:
- LAN und WLAN nur per USB (mein WLAN-Stick mit Atheros-Chipsatz macht alle
  paar Minuten ein disconect im USB-Bus)
- externer WLAN-Adapter nötig (der dann auch noch vom hostapd unterstützt
  werden muss)
- kein passendes Gehäuse die alle Hardware vereint
- kein i386 (ist Vor- und Nachteil zugleich)


3. Idee
ALIX-Board [1] mit LAN und MiniPCI. Bootet Debian/Wheezy über PXE komplett ohne
CF-Karte.

Pro:
- solide Hardware
- ordentliche WLAN-Karten verfügbar, performante und zuverlässige Anbindung
  über MiniPCI
- LAN ebenfalls PCI-Bus
- alles in einem Gehäuse integriert, inkl. Wandmontagemöglichkeit
- gesamtes OS inkl. Kernel kommt über das Netz

Contra:
- relativ teuer (ALIX-Board, Gehäuse, WLAN-Adapter und Zubehör kosten zusammen
  145 EUR)
- nur 100 MBit/s LAN



Ich habe länger versucht alternative Hardware zum ALIX zu finden, Hardware die
grob zw. dem RasPi und dem ALIX liegt. Das WLAN kann fest verlötet sein. Aber
leider werde ich nicht wirklich fündig. Entweder sind das Bastelprojekte oder
die Hardware ist zu exotisch.

Kennt ihr noch andere Embedded-Projekte wo ich die nötige Hardware für einen
WLAN-AP komplett in "einem Stück" bekommen kann? Oder ist die ALIX-Lösung schon
die günstigste?

Viele Grüße
Meinhard

[1]: http://pcengines.ch/alix.htm


Reply to: